8VA-VFL Bremsen vibrieren

Nicki-Nitro said:
Wo ist das Problem? Einfach mal schnell von 250 auf 100 runterbremsen und es ist wieder da. ;)
Also muss man sich eine Werkstatt mit leerer unbegrenzter Autobahn suchen :D .

Fand das ja auch schon lustig, als mein Meister mir gesagt hat, dass sie das Anfahrproblem am Berg, wenn das Auto über Nacht stand/kalt ist nachstellen müssen... Ich habe noch nicht gefragt, wie er denkt das zu tun... Ich stell das bei denen bestimmt nicht über Nacht an irgendeine Steigung an einer Straße...
 
Als Mitglieder unterscheibt bitte alle diese Poll, hoffentlicht wird es uns als besistzer des rs3's hilfen.

ACHTUNG an RS3 8V (auch 8P und TTRS )

http://goo.gl/forms/gD9jsApwf5GmPVEy1

Ein Holländer mit hilfen van Rechtsbeamten ist ein Offensiv gestartet gegen die unverschämtes Abhandlung von Audi bei den Bremsenproblematik.

Gruss,

Luc
 
Bin gespannt wie Audi reagiert :aufgeben:
 
Habe mich mal eingeragen - noch mit 8PA
 
Ich hab mich mit 8v ebenfalls eingetragen !
 
Da bin ich mal gespannt ob die etwas bewegen können
Drücke euch die Daumen


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Ich würde mich eigentlich auch eintragen, ich traue der Sache aber generell nicht, daher euch aber viel Erfolg :laie_60a:
 
Was genau traust du nicht?
 
Irgendwem irgendwelche Infos im Netz übermitteln den ich nicht kenne widerspricht meinen Grundsätzen, ist aber auch nicht schlimm fahre ja Ceramic :)
 
Bei der Info Auswertung gibt's keine privaten Daten ... Sonst hätte ich es auch nicht gemacht ...

Problem Schilderung, BJ das wars ..

2zeiler und fertig war der Salat!
 
LuiLeberwurst said:
Bei der Info Auswertung gibt's keine privaten Daten ... Sonst hätte ich es auch nicht gemacht ...

Problem Schilderung, BJ das wars ..

2zeiler und fertig war der Salat!

Ohne persönliche Angaben ist so eine Petition nichts wert. Das könnten 99% Bots erledigen.
 
Ja gut wenns in dem Fall hilft? Mir schadet es nicht [emoji23]
 
Ich hab auch ausgefüllt
 
dieses Vibrieren ist mir auch aufgefallen.. bei 250kmh runtergebremst und dann war es für eine ganze Weile vorhanden. Habe ich dann mal wieder länger nicht gebremst, war es wieder weg.
Was bleibt ist die Frage: was hat es zu sagen? Die Bremsleistung hat nicht gelitten, die haben noch immer sehr gut gebissen. Die Bremsen quietschen ab und an mal, wenn man ganz langsam bis zum Stillstand bremst. Aber auch erst seit dieser längeren Autobahnetappe.

Da mache ich mich ja bereits jetzt darauf gefasst, in einigen Wochen auf Garantie/Kulanz neue Bremsen bei Audi zu erbitten? :dr:
 
muss noch anmerken: habe das wirklich auch nur bei hohen Geschwindigkeiten und dann folgenden, recht starken Bremsungen feststellen können. Landstraßentempo (140 auf 70 oder so) - da passiert das nicht...
 
Tja, da baut man sich so eine schöne Leistungssteigerung von Oettinger in den Koffer und dann kriegt man den Wagen nicht mehr vernünftig zum stehen, dass ist schon ärgerlich...
Also die für mich allererste Tuningmaßnahme wird die Bremse betreffen, die ist mit der Serienleistung schon überfordert, da ist man mit über 400PS und 600 NM ja nur noch am vibrieren, dass macht doch keinen Spaß...
Ich warte bis das Facelift raus ist, gucke mir an was an der Bremse geändert wurde bzw. was neu angeboten wird (Keramik) und dann wird aufgerüstet, wenn möglich direkt beim Audi-Partner, dann gibt es auch keinen Garantie-Stress...
 
naja, so katastrophal ist es nun nicht :) wie bereits erläutert, ist die Bremsleistung nach wie vor sehr gut! aus 280 auf 180 ging innerhalb eines Wimpernschlages, die Bremse packt schon enorm zu. Das Vibrieren fühlt sich halt nur seltsam an und man ist sich unsicher, "ob das so sein soll"
 
Philip26041984 said:
Ich warte bis das Facelift raus ist, gucke mir an was an der Bremse geändert wurde bzw. was neu angeboten wird (Keramik) und dann wird aufgerüstet, wenn möglich direkt beim Audi-Partner, dann gibt es auch keinen Garantie-Stress...

Wenn du keine Probleme haben willst, hilft nur Ceramic
Ich kann mir nicht vorstellen, das Audi das plötzlich beim Facelift mit Stahl hinbekommen sollte.

Sorry, ist zwar traurig, aber meine Meinung
 
Ich war heute kurz in Deutschland unterwegs mit einem kumpel der einen A45 AMG fährt. Der RS3 läuft minimal besser also eigentlich gleichauf. Vielleicht obenrum so ab 200 zieht der rs3 leicht davon. Bei 277 war bei mir schluss aber was mich geschockt hatte waren die bremsen. Zwei drei mal hart gebremst und es hat mich fast aus dem auto geschüttelt. Beim a45 gar nichts nicht mal ansatzweise. Der a45 hat so luftleitbleche aus kunststoff an den unteren querlenker für die bremskühlung. So etwas würde dem rs sicher auch nicht schaden. Die bremswirkung an sich ist sehr gut aber diese vibrationen sind extrem. Ich hoffe ich habe jetzt keine bleibenden schäden.

Gruss Tschümpi
 
Tschümpi said:
Ich war heute kurz in Deutschland unterwegs mit einem kumpel der einen A45 AMG fährt. Der RS3 läuft minimal besser also eigentlich gleichauf. Vielleicht obenrum so ab 200 zieht der rs3 leicht davon. Bei 277 war bei mir schluss aber was mich geschockt hatte waren die bremsen. Zwei drei mal hart gebremst und es hat mich fast aus dem auto geschüttelt. Beim a45 gar nichts nicht mal ansatzweise. Der a45 hat so luftleitbleche aus kunststoff an den unteren querlenker für die bremskühlung. So etwas würde dem rs sicher auch nicht schaden. Die bremswirkung an sich ist sehr gut aber diese vibrationen sind extrem. Ich hoffe ich habe jetzt keine bleibenden schäden.

Gruss Tschümpi
Hallo Tschümpi, dies hatte ich bei meinem ehemaligen TTRS+ auch als ich mal von Freiburg iBr. nach Basel unterwegs war, dies war aber nach paar Tagen in CH wieder normal, glaube auch eine besser Kühlung der Bremse würde was bringen, klar hier in CH werden wir ja nur selten von 277 auf 100kmh runterbremsen, hahaha :10hallo2:
 
Ist doch nix anderes als hier im Forum verkauft wurde. Die Anleitung ist zum Download bereit.

Wer es kommerziell mag, PPH bietet die selben zum Verkauf an. Hat es wohl hier stibitzt. ;)

Ich habe die drin und manche andere auch.

Gesendet von meinem LG-H960 mit Tapatalk
 
Habe ich auch gesehen. Erwarte mir aber nichts davon.
 
Tuffi871 said:
Habe 870 km drauf und 1 harte bremsung aus 240 und die Dinger sind Schrott und rubbeln!
Bei 870km schon 240 gefahren. Einfahren wird überbewertet. [emoji3]
 
Sportheizer said:
Bei 870km schon 240 gefahren. Einfahren wird überbewertet.
Habe schon nach 1 Tankfüllung gas gegeben, die Meinungen gehen da auseinander, mein Garagier meint der RS3 ist von Anfang an voll belastbar, habe im aber 400 - 500km Zeit gegeben an mich zu gewöhnen, ist jetzt sehr lebendig, möchte gedreht werden, habe jetzt bald 15tkm, gar keine Probleme, verbraucht auch normal Oel !
Auch meine Meinung, Einfahren wird überbewertet, aber schaden tut es ihm wohl auch nicht :88n:
 
Neben dem vibrieren habe ich ein weiteres Problem. Nach mehrmaligem etwas festerem Bremsen und dann finalem sanfteren Bremsen von 50 kmh/bis Stillstand schleift die Bremse vorne hörbar.
Man hört das Schleifen dann von 50 km/h bis Stillstand. Klingt fast so, als wären die Beläge bald unter. Habe aber im Juni erst neue Beläge bekommen.
 
Das "Schleifen" hatte ich auch bei Schrittgeschwindigkeit im Parkhaus nach mehrstündiger Autobahnfahrt.
Glaube nicht, dass die Beläge runter sind, ich denke eher, dass sich das Material durch die Hitze ausdehnt.

Nach 3-4 Stunden Abkühlung war das Geräusch nämlich weg und ist auch nicht mehr aufgetaucht.
 
Hab genau das selbe Problem, und zwar immer wenn ich so 100-150 fahre und Bremse hab ich total das Lenkrad schlackern,
Gestern beim freundlichen gewesen und mal über Rückruf oder Kulanz schlau gemacht leider nix zu bekommen.
hab mich nun selbst mal an sich Ursache gemacht und gesehen das bei meiner Gelochten Bremsscheibe sämtliche löcher zu
waren mit eingebrannten Brems Staub, nun will ich die mal mit nem kleine Bohrer wieder frei machen und schauen was für ein
Ergebnis ich dann danach habe und ob das Problem dann immer noch ist.
Jemand schon ähnliche Erfahrungen?
 
Mit den Löcher aufbohren ist das so eine Sache. Die sind sofort wieder zu. Ausserdem musst Du die Scheiben auch von hinten ausbohren, sprich die Scheiben demontieren. Die Löcher vorne/hinten sind versetzt. Du kommst nur in die Mitte. Du benötigst dazu einen 4mm Bohrer. Eigentlich aber gleich mehrere, weil die leicht und öfters brechen. Wenn Du nicht willst, dass die Löcher wieder zubacken, dann bleibt Dir nur übrig, die Löcher dann anschliessend mit einem 10mm Bohrer anzusenken. Dann bleiben die Löcher offen.

Das habe ich alles machen lassen. Geht eine ganze Weile.
 
Morgen

Habe jetzt 2400km auf meinem RS3 und bewege den RS3 des Öfteren auf Bergstraßen, und das nicht gerade langsam!!
Da unsere Bergstraßen sehr Kurfenreich aber auch mit sehr schnellen Passagen sind muss ich oft sehr hart abbremsen!!
Sag jetzt mal 160 auf 40 runter ( Haarnadelkurve )
Habe aber absolut keine Probleme mit der Bremse!
Kein Quietschen, kein Vibrieren, kein Bremsverlust, Druckpunkt immer gut!!

Was ich sagen muss, ist aber auch das ich noch nie 250 unterwegs und musste auf 100 bremsen!!
 
Race55 said:
Morgen

Habe jetzt 2400km auf meinem RS3 und bewege den RS3 des Öfteren auf Bergstraßen, und das nicht gerade langsam!!
Da unsere Bergstraßen sehr Kurfenreich aber auch mit sehr schnellen Passagen sind muss ich oft sehr hart abbremsen!!
Sag jetzt mal 160 auf 40 runter ( Haarnadelkurve )
Habe aber absolut keine Probleme mit der Bremse!
Kein Quietschen, kein Vibrieren, kein Bremsverlust, Druckpunkt immer gut!!

Was ich sagen muss, ist aber auch das ich noch nie 250 unterwegs und musste auf 100 bremsen!!
Habe genau das gleiche Gefühl, habe jetzt 15tkm auf der Uhr, fuhr seit Oktober 2015 keine DE Autobahn, nur in der Schweiz, vorwiegend Hauptstrassen, Bremsen werden hier nur auf unseren Bergpässen sehr beansprucht, immer so 110kmh - 40kmh, habe wie du kein Quietschen, kein Vibrieren, die neue Bremse vom 8V vorn sind gegen meinen ehem. TTRS+ Welten, in Qualität :jc_doubleup:
 
gugi said:
Race55 said:
Morgen

Habe jetzt 2400km auf meinem RS3 und bewege den RS3 des Öfteren auf Bergstraßen, und das nicht gerade langsam!!
Da unsere Bergstraßen sehr Kurfenreich aber auch mit sehr schnellen Passagen sind muss ich oft sehr hart abbremsen!!
Sag jetzt mal 160 auf 40 runter ( Haarnadelkurve )
Habe aber absolut keine Probleme mit der Bremse!
Kein Quietschen, kein Vibrieren, kein Bremsverlust, Druckpunkt immer gut!!

Was ich sagen muss, ist aber auch das ich noch nie 250 unterwegs und musste auf 100 bremsen!!
Habe genau das gleiche Gefühl, habe jetzt 15tkm auf der Uhr, fuhr seit Oktober 2015 keine DE Autobahn, nur in der Schweiz, vorwiegend Hauptstrassen, Bremsen werden hier nur auf unseren Bergpässen sehr beansprucht, immer so 110kmh - 40kmh, habe wie du kein Quietschen, kein Vibrieren, die neue Bremse vom 8V vorn sind gegen meinen ehem. TTRS+ Welten, in Qualität :jc_doubleup:

Vielleicht kühlt ja die Luft in der Schweiz und Österreich besser als irgend wo anders!!
Bergluft ist einfach Gut für Mensch und RS3!! :biggrinn: :biggrinn:
 
Ich hatte in der Schweiz auch nie Probleme erst in deutschland als ich mal 200 und mehr gefahren bin und 3-4mal stark bremsen musste. Jetzt hat sicj die bremse wieder eingekriegt und bremst wieder ohne vibrationen.
 
Ich bin regelmässig auf der A81 unterwegs. Dank vielen CH, NL und BL musste ich schon einige Male hart in die Eisen. Ebenso fahre ich oft und gerne Passstrassen hier in der Schweiz. Kein Fading, kein Rubbeln, kein Quietschen.
 
Bei mir ist es beim Bremsen innerhalb einer Kurve besonders deutlich wahrnehmbar (Am Lenkrad und im Bremspedal).
 
Hatte anfangs auch nie Probleme... Bis ich angefangen habe Bergpässe zu fahren.... Von lila Scheibe, Vibrieren und nervendes quietschen bei Lenkbewegung alles gehabt.... Legte sich aber zum Glück bis jetzt immer wieder nach paar Tagen "Alltagsbetrieb"....
 
Auch meine bremsen nach wie vor Perfekt..

Kein verziehen, keine Geräusche, kein verfärben und ich fahre das Auto täglich (auch im tiefsten Winter..) da ist alles dabei...

Ja auch Germany-Autobahn und ja mit runterbremsen :boys_0222: :88n: :biggrinn: ...

Nicht mal Vollbeladen bei 39Grad Aussentemperatur, 2x über die italienische "Appennini" Autobahnen (einmal A1 hin und A15 zurück), wovon ich einmal Bergab heftigst runterbremsen musste, wegen Unfall voraus...

:boys_0136: :boys_0136:

Es gibt immer noch mehr als genug die keinerlei Probleme haben...

Das ganze hört sich für mich nach Qualitätsschwankungen beim Material an, evtl. auch verschiedene Zulieferer?? Sonst kämen die teilweise total unterschiedlichen Aussagen hier ja wohl kaum zu Stande...

Bremsprobleme kenne ich vom 8P, DAS waren richtige Probleme!
 
Ich war jetzt bei einer anderen Werkstatt, diese hat erzählt, dass sie am 11.7. ein Infoschreiben von Audi bekommen haben, dass es je nach Fahrzustand absolut normal wäre, wenn die Bremsen beim bremsen Geräusche machen und vibrieren....
 
Normal mit den Audi Bremsscheiben :boymarionette:
 
Volker said:
Normal mit den Audi Bremsscheiben :boymarionette:
Stimmt, da hat Audi mal Recht. LOL ;)

Gesendet von meinem LG-H960 mit Tapatalk
 
Digo said:
Ich war jetzt bei einer anderen Werkstatt, diese hat erzählt, dass sie am 11.7. ein Infoschreiben von Audi bekommen haben, dass es je nach Fahrzustand absolut normal wäre, wenn die Bremsen beim bremsen Geräusche machen und vibrieren....
Nicht aufregen und das neue Movit Upgrade kaufen. Dann ist vermutlich Ruhe...

Gesendet von meinem LG-H960 mit Tapatalk
 
Habe heute neue Scheiben und Beläge auf der Vorderachse erhalten. Hoffentlich sind die besser als die ersten, glaube ich zwar nicht, da es meines Wissens keine Änderung gab. Die alten waren jetzt 1 Jahr alt und bei einmal Bremsen aus höherer Geschwindigkeit wackelte das ganze Auto.
Danke an mein AZ - geht auf Garantie. :jc_doubleup:
 
Skipy said:
Habe heute neue Scheiben und Beläge auf der Vorderachse erhalten. Hoffentlich sind die besser als die ersten, glaube ich zwar nicht, da es meines Wissens keine Änderung gab. Die alten waren jetzt 1 Jahr alt und bei einmal Bremsen aus höherer Geschwindigkeit wackelte das ganze Auto.
Danke an mein AZ - geht auf Garantie. :jc_doubleup:
Da wird sich nichts ändern. Meine zweiten sind jetzt 7000km alt und das gleiche wieder... Nächste woche geht's wieder zum Händler. [emoji1]

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
 
Hallo meine bremsen vibriren auch aber ich bekomme woche 46 die neue Bremsanlage für den rs3 8v supper heeee
 
Wieso bekommt ihr alle neue Bremsen, wenn es ein Rundschreiben von Audi gibt, dass Vibrationen normal sind...? :boys_0137:
 
Bist der einziegste der noch nix neu bekommen hat? Ich hab ebenfalls alles neu bekommen [emoji6]
 
Musstet ihr das "vorführen"?
 
Back
Top Bottom