SFD geschützte Steuergerät

Andreas…

Teenie
Joined
Jun 25, 2022
Messages
89
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
RS3/8YA VFL
Ja
RS3/8YS VFL
Nein
RS3/8YA FL
Nein
RS3/8YS FL
Nein
Hi weiß zufällig wer ab welchen Baujahr die Steuergeräte SFD geschützt sind beim 8y.
 
Alle 8Y, unabhängig des MJ.
 
Na Super schon wer Erfahrungen gemacht mit OBDeleven da sollte es ja funktionieren mit der Entschlüsselung.
 
8Y FL-sollte schon SFD2 haben...
Die Älteren sollten mit OBD11 gehen.

Sollte,sollte....

Hab ich so aufgeschnappt,geprüft hab ichs nicht.
 
Beim RSQ3 Baujahr 2021 ließ sich noch alles mit OBD Eleven machen. Bei meinem RS4 Baujahr 2023 konnte ich noch ein paar Sachen codieren. Nur das Komfortsteuergerät 46 lässt sich nicht codieren.
VG
Dirk
 
Ok mir ist nur wichtig die Service Rückstellung und für das Wechseln der Bremsbeläge hinten.
 

Hier zumindest eine grobe Richtung.
Zu beachten ist das viele 2024er Modelle bereits eine Firewall nutzen.
Über die Fahrgestellnummer kann man nachsehen welcher Schutz genau im Fahrzeug vorhanden ist.
 
Hier mal paar Infos zum Thema SFD2 Schutz.
Was das Fahrzeug genau hat kann man über die PR Nummern herausfinden.


NI0 ohne UNECE Schutz und ohne SFD2
NI1 mit UNECE CS&SU SFD2
NI7 mit UNECE CS (R155) und ohne SU (R156) SFD2
NI8 ohne UNECE CS (R155) und SU (R156) mit SFD2-SG SFD2
NI9 mit UNECE CS&SU für Länder ohne UNECE-Anforderungen SFD2

CS = Cyber Security Schutz
SU = Software Update Schutz

Zusätzlich bei einigen Fahrzeugen, auch 2024er, mit Firewall versehen die Online freigeschaltet werden muss!
Vorsichtig bei Veränderungen, das wird inzwischen beim Service am Tester online abgeglichen. Bei unterschiedlichen Datensätzen wird das vermerkt und gespeichert.
Geht hier auch um die Absicherung seitens des Konzerns bei Systemfehlern zb im Fall eines Unfalls.
Nicht gut wenn durch Murks zb das Notrufsystem nicht funktioniert hat. :boys_0137:

PS, der 8Y hat auf jeden Fall mindestens SFD!
 
😯 gerade abgeglichen von die Nummern hab ich zum Glück keine gibt es PR Nummer für SFD auch.
 
Wenn ich das ganze "Hick Hack" um den 8Y die letzten Jahre hier so lese, frage ich mich, warum man überhaupt so eine Art von Fahrzeugen noch besitzten mag.
Softewarefehler, Sperrungen in Steuergeräten und einiges mehr sind Dinge, um die Unabhängigkeit und den Spass jeden Besitzers nur noch weiter zu untergraben.
Das kann doch nicht angenehm sein, oder vielleicht doch?

Eigentlich geht es ja aktuell um jedes Fahrzeug, das neu zugelassen wird.
Angefangen hat die ganze Misere meiner Meinung nach mit der Einführung des OPF's Ende 2018.
Ist halt der Lauf der Zeit, leider!
 
Last edited:
Naja, kann man so sehen, aber viele Dinge sind durchaus wichtig.
Das Problem ist die Fortschreitende Technik die gewisse Sicherheiten erfordert. Weil, und da kommt der Punkt, es zu viele Idioten gibt die in den Systemen murksen.
Erst heute wieder einen Held da gehabt der verschiedenes codieren wollte, mit dem Ergebnis das der Christbaum geleuchtet hat. Ich schick sie weiter. Das tut sich keiner freiwillig an.
Die Reaktion seitens der Hersteller dient zum eigenschutz. Man muss dabei Wissen das viele Autos, und neue sowieso , schon miteinander kommunizieren.
Angenommen jemand stirbt weil aufgrund des nicht funktionierenden Notrufssystems das Fahrzeug nicht schnell genug gefunden wird. Nur ein Beispiel.
Im Grunde, wie gesagt, bringt das die neue Technik mit. Technik die von vielen gewollt ist.

@andreas, nein, da habe ich keine, aber der 8Y hat definitiv mindestens SFD, SFD2 unterscheidet dann ja noch mal weiter in Unterkategorien dieses bei SFD noch nicht gab/gibt
 
Wenn die Kunden es so akzeptieren und es in keinster Weise stört, ist ja alles gut.:jc_doubleup:
 
Wenn ich das alles früher gewusst hätte würde ich das auch nicht mehr machen aber man beschäftigt sich halt erst mit denn Auto wenn man ihm schon hat.
 
Wie soll ich das jetzt verstehen?
Alles doch nicht das "Gelbe vom Ei"?
 
Man wird in der heutigen Welt immer mehr gegängelt und eingeschränkt.
Und dies in vielerlei Hinsicht.
Das ist es ja, was mir auf den Nägeln brennt.
Ich möchte aber in keinster Weise einem sein Fahrzeug "madig" schreiben und ihm die Freude daran vermiesen.
Deshalb ist es besser, jetzt damit aufzuhöhren.
 
Zu beachten ist das viele 2024er Modelle bereits eine Firewall nutzen.
Moin, Frage aus beruflichen Gründen (aber absolut ohne Automotive Erfahrung) und auch weil eine Anpassung „online“ möglich ist: die „Firewall“ merke ich, sobald ich im Fahrzeug per OBD an die Steuergeräte will, gell? Oder ist das keine Firewall sondern sprechen „nur“ von bspw. per Zertifikat geschützten bzw. signierten Steuergeräten?
 
Zu beachten ist das viele 2024er Modelle bereits eine Firewall nutzen.
Moin, Frage aus beruflichen Gründen (aber absolut ohne Automotive Erfahrung) und auch weil eine Anpassung „online“ möglich ist: die „Firewall“ merke ich, sobald ich im Fahrzeug per OBD an die Steuergeräte will, gell? Oder ist das keine Firewall sondern sprechen „nur“ von bspw. per Zertifikat geschützten bzw. signierten Steuergeräten?

Du steckst via OBD an und kommst nicht auf diese Steuergeräte. Es sind paar Sachen. Je nach Steuergerät und Bj.
Beim Tiguan BJ Mitte 2024 kannst Du zb. mit einem Zubehörtester wie Launch nicht mal einen Airbagfehler löschen. Du musst das Ding an Tester von VW stecken, kannst dann eine Freischaltung für mind. 1h kaufen um dann an dem Auto was machen zu können. Um dann noch in den Genuss zu kommen überhaupt mit dem Originalen ODIS zu arbeiten sind natürlich viele Dinge nötig, erst Recht wenn Du an Sicherheitsrelevante Dinge willst, oder auch nur den Komponentenschutz wegen Steuergerättausch ändern musst. Heute noch brutaler da Du dazu SERMI Zertifiziert sein musst, Tuner sind da komplett raus.

Firewall sagen viele in der Werkstatt, manche sagen das auch zu der Funktion das man nur Zugriff über OBD hat wenn die Motorhaube geöffnet ist.

Sicherlich wird das früher oder später auch gehackt, mit dem Problem das nun online ein Abgleich statt findet wenn das Auto an einen Tester kommt. Und ist eine Veränderung erkannt wird das fest hinterlegt. Und man arbeitet auch am zusperren von ODIS selbst. Man könnte da Stunden diskutieren und völlig blicke ich da auch nicht durch.
 
Ah okay, danke für die Aufklärung. Du hast mir da sehr geholfen.
 
Viel Input dazu findest auch hier, wie gesagt, ich arbeite eher selten am System, daher weiß ich manches aber vieles nicht vollständig.

 
Hi zusammen,

konnte jemand in der Zwischenzeit schon einen RS3 8Y Facelift mittels OBDEleven erfolgreich kodieren?

Soweit ich weiß sollte da ein Update kommen.

Vielen Dank vorab für die Info.

Grüße Markus
 
Bei SFD2 geschützten Fahrzeugen ist keinerlei Codierung / Änderung an den Steuergeräten mehr möglich. Auch nach der der Freischaltung des STG gibt es keine Schreibrechte mehr. Es sind nur noch Servicearbeiten möglich.
 
Und aufpassen, jegliche Arbeiten werden geloggt.
SFD2 muss und kann nicht gehackt werden, dann müsste man den Server von VW hacken, da werden Datenpakete mit dem Stand am Server abgeglichen, und falls man doch irgendetwas hindrehen kann wird alles Protokolliert . Ich kann mit der Hardware rein und alle Steuergeräte öffnen, aber jegliche arbeiten werden protokolliert und geloggt, incl. der Nutzernummer. Und lass was passieren und da steht ein unauthorisierter Zugriff drin. Viel Spaß. Ich würde meine Lizenz verlieren. Daher nur offizielle Sachen und sobald es offizielle Nachrüstungen gibt kann ich das machen. Alles andere NoGo.

Ich weiß auch das Rosstech dran arbeitet, MIT VW soll es eine Lösung geben, aber sicher nicht für Private Nutzer. Selbst Unternehmen brauchen schon heute GeKo oder SERMI..
 
Soweit ich weiß sind auch im Facelift (ab Mj. 2025) nicht alle SG SFD2 verschlüsselt. Komfort SG oder ähnliches sollte noch auf SFD1 laufen und dafür hatte OBDEleven bereits im 8Y Vor-Facelift eine Lösung.

Im OBDEleven Forum habe ich gelesen (siehe Screenshot), dass jemand zumindest Anpassungen im Soundaktuator (Lautstärke auf 0%) durchführen konnte.

Hat jemand den aktuellsten OBDEleven Dongle und nutzt ihn im RS3 8Y Facelift?

Kann jemand bestätigen, dass man damit den Soundaktuator deaktivieren kann?

Danke und Grüße
1000053057.png
 
Nein, nicht alles ist gesperrt, aber trotzdem wird alles protokolliert.
 
OBDEleven hat als erster Anbieter bereits einen offiziellen Zugang bei VW um SFD freizuschalten - siehe Screenshot.

Beim RS3 8Y Vor-Facelift funktioniert das auch.

Das hat dann weder etwas mit Hacken zu tun, noch ist das etwas Illegales.

Bisher hatte man ( auch ohne SFD) über die bekannten Apps (OBDEleven, Carly usw.) nur Zugriff auf "unkritische" Funktionen.

Die Anpassungskanäle und Codierbits sind vom Hersteller bewusst hinterlegt und abgesichert. Sofern die Codierungen mit der App richtig geschrieben werden, sind keine Fehler zu erwarten. Im Zweifel kann man die Codierung auch wieder herstellen.

Ein Restrisiko bleibt natürlich immer, muss jeder für sich entscheiden.

Audi kann gerne protokollieren, dass ich den Soundaktuator auf 0 gedreht habe, die Temperatur der Sitzheizung reduziert habe, die Empfindlichkeit der Scheibenwisch-Automatik reduziert habe oder ähnliches.

Die gleichen Anpassungen würde die Audi-Werkstatt z.B. bei Kunden-Beanstandungen auch durchführen.

Das ändert auch nichts an deinen Garantieansprüchen falls das die Sorge ist.

Das war aber gar nicht die eigentliche Frage. 😅

Ich habe in der Zwischenzeit auch beim OBDEleven Support nachgehakt, mal schauen ob da eine brauchbare Antwort zurückkommt. 🙂

Wäre auf jeden Fall interessant welche Erfahrungen es hier in der Community zu dem Thema gibt.

1000053063.png
 
Wir reden aneinander vorbei.
Ich rede von SFD2 das mit keinem, außer Original, geht. Mit der originalen Edgebox kann ich jedes Steuergerät entsperren. Aber kein offizieller wird das tun.

Und SFD als normaler Schutz kann natürlich von einigen Herstellern wie auch VCDS oder OBD11 geöffnet werden. Trotzdem wird jede Veränderung geloggt.
Solange nichts passiert interessiert das auch keinen, und solange Du mit Hirn in unkritischen Steuergeräten Spielereien machst, juckt das auch keinen.

Übrigens, kann Audi völlig problemlos Deine Garantie ablehnen. Komplett ohne wenn und aber.
Das einzige was nicht geht ist das ablehnen der Gewährleistung, das muss im kausalen Zusammenhang stehen.

Interessant ist es wenn Leute da stehen und etwas falsch codiert haben, ich das Fahrzeug an den Tester klemm und mir sofort angezeigt wird was los ist und ich dann wieder zusammen packe und das Fahrzeug nicht mehr anfassen kann.

Ein Grund warum es SFD2 gibt und VW sich da sehr gut absichert as den Zugang dazu angeht.
Rosstech steht in Verbindung mit VW und es wird hier sicher auch eine Lösung geben. Allerdings nur wenn die Nutzer dann mit SERMI registriert sind. So könnte das vermutlich laufen.
Wann VW auch offiziell wieder Nachrüsten möglich macht ist noch nicht bekannt, aber man arbeitet bereits daran. Mein letzter Stand.
Hinweis vom ODIS Trainer, auch wenn ich SFD2 freischalten kann, Finger weg bis von VW die Nachrüstlösung da ist. Denn auch da wird sogar geloggt welcher Mitarbeiter wann was codiert. In Zukunft kommt da noch einiges, lass Dich überraschen. :aufgeben:.
 
Back
Top Bottom