seltsames metallisches Geräusch beim Start

:jc_doubleup: top das hört sich ja gut an!

dann hoffe ich mal daß diese beiden probleme beim FL demnächst nicht mehr vorhanden sind.
 
Danke für deine Rückmeldung!
Das Anfahrproblem im Kalten hat meiner von Anfang an (wurde hier komisch kommentiert als ich es gepostet hatte). Dann habe ich Hoffnung das man auch mir beim nächsten Service helfen kann. Da ist dann ohnehin ein DSG Ölwechsel fällig.
 
Hallo, an alle die das gleiche Problem mit dem Steuerkettenrasseln im Kaltstart und nach längerem Stillstand haben. Ich konnte heute mein Schätzchen wieder aus der Werkstatt abholen, die Freunde war groß das der Motor nicht raus musste. Nach einen längeren Gespräch mit dem Serviceleiter und ausführlicher Erklärung über die Arbeiten am Motor, bin ich guter Dinge das dass Problem hoffentlich gelöst ist. Es gibt tatsächlich noch keinTPI vom Hersteller, aber der obere Kettenspanner soll in den jetzigen Motoren eine Modifikation bekommen haben. Dieser ist jetzt in meinen Motor verbaut worden, ergo der alte soll das Problem verursacht haben. Ich muss auch mal ein Lob an das Autohaus aussprechen, die das Problem wirklich ernst genommen haben. Aber jetzt kommt noch etwas mit dem ich nicht gerechnet hatte, ich hatte ja auch noch massive Probleme bei niedrigen Temperaturen um vernünftig loszufahren. Bei minus Graden rutschte meine Kupplung nach dem Kaltstart so stark, das ich fast nicht von der Stelle kam. Das habe ich dem Serviceleiter geschildert, und ohne das ich weiter etwas gesagt habe wurde auch dieses Problem gelöst. Mir wurde ein neue Mechatronik der neusten Generation für das Getriebe eingebaut, was soll ich sagen, er hat noch nie so gut die Gänge eingelegt wie jetzt. Alle Schaltvorgänge sind wesentlich besser und auch kürzer, in allen Modi.
Jetzt macht es noch mehr Spaß 🤩
Gruß
Wie kann es denn zu einer TPI kommen /dass es eine wird
 
Danke für deine Rückmeldung!
Das Anfahrproblem im Kalten hat meiner von Anfang an (wurde hier komisch kommentiert als ich es gepostet hatte). Dann habe ich Hoffnung das man auch mir beim nächsten Service helfen kann. Da ist dann ohnehin ein DSG Ölwechsel fällig.
Hallo ,
bei mir hat es bei +3bis 5 Grad leicht angefangen das die Kupplung gerutscht ist. Wirklich kritisch wurde es unter 0 Grad, letzten Winter bei - 5 Grad bin ich fast nicht über Kreuzung gekommen. Jetzt hoffe ich natürlich, das dies alles der Vergangenheit angehört nach dem Tausch der Mechatronik.
Gruß
 
Einer der Gründe wieso mein Auto noch vor dem Winter ersetzt werden musste! Das Getriebeschleifen bei kalten Temperaturen... Solch aus meiner Sicht asoziales und gefährliches Fahrverhalten kannte ich vor diesem RS3 nicht. Man muss sich mal vorstellen, dass ich beim Nachbarn wegen "Vollgas ohne Vortrieb" nicht in die Tiefgarage rein durfte.

Für Dich natürlich super. Hoffe das Update hält was es verspricht und das Problem ist wirklich gelöst. Draußen ist ja noch zu warm - wobei es fängt langsam an.

Zwei Jahre haben die gebraucht um aufzuwachen und die Lösung ist nicht mal für die Allgemeinheit verfügbar. Das ist leider auch echt schwach.
 
Last edited:
Und sind die Geräusche weg ? :)
Hallo, an alle die das gleiche Problem mit dem Steuerkettenrasseln im Kaltstart und nach längerem Stillstand haben. Ich konnte heute mein Schätzchen wieder aus der Werkstatt abholen, die Freunde war groß das der Motor nicht raus musste. Nach einen längeren Gespräch mit dem Serviceleiter und ausführlicher Erklärung über die Arbeiten am Motor, bin ich guter Dinge das dass Problem hoffentlich gelöst ist. Es gibt tatsächlich noch keinTPI vom Hersteller, aber der obere Kettenspanner soll in den jetzigen Motoren eine Modifikation bekommen haben. Dieser ist jetzt in meinen Motor verbaut worden, ergo der alte soll das Problem verursacht haben. Ich muss auch mal ein Lob an das Autohaus aussprechen, die das Problem wirklich ernst genommen haben. Aber jetzt kommt noch etwas mit dem ich nicht gerechnet hatte, ich hatte ja auch noch massive Probleme bei niedrigen Temperaturen um vernünftig loszufahren. Bei minus Graden rutschte meine Kupplung nach dem Kaltstart so stark, das ich fast nicht von der Stelle kam. Das habe ich dem Serviceleiter geschildert, und ohne das ich weiter etwas gesagt habe wurde auch dieses Problem gelöst. Mir wurde ein neue Mechatronik der neusten Generation für das Getriebe eingebaut, was soll ich sagen, er hat noch nie so gut die Gänge eingelegt wie jetzt. Alle Schaltvorgänge sind wesentlich besser und auch kürzer, in allen Modi.
Jetzt macht es noch mehr Spaß 🤩
Gruß
Und sind die Geräusche jetzt weg ? :)
 
Guten Morgen,
ja bis jetzt ist alles ruhig. Habe extra ein paar Tage länger gewartet bis ich etwas aussagekräftiges sagen kann.
Bei mir wurde der obere Kettenspanner gewechselt, somit mußte der Motor nicht raus zum Glück. Jetzt hoffe ich mal das es auch so bleibt. Es soll Wohl auch eine Bauteiländerung an dem Teil gegeben haben, laut Aussage des Serviceleiter.
Gruß Mike
 
Hast du zufällig alte und neue Teilenummer?
 
@RS525 Was bedeutet genau, dass die Mechatronik getauscht wurde? Hast du davon zufällig auch die alte und neue Teilenummer?
 
Sorry, was ich nicht dabei geschrieben hatte: Mir ging es bei meiner Frage jetzt nicht um den oberen Kettenspanner für das schnarrende Geräusch, sondern um das in diesem Zusammenhang gelöste Problem der schleifenden Kupplung im kalten Zustand (Beitrag von RS525 vom 26.09. was durch eine getauschte 'Mechatronik' behoben wurde) 🙈
 
Danke, verstehe :biggrinn:
 
Mein Fahrzeug stand jetzt über 2 Wochen bei uns in der Niederlassung wegen dem Geräusch beim Starten.
Dort wurde festgestellt das der Öldruckschalter vom Kettenspanner nicht richtig funktioniert.
Kettenspanner wurde nicht getäuscht.
Momentan sieht es zumindest so aus,das es der Schalter war.
 
Grüße , gibt es da mehr Erkenntnisse darüber ?

Habe ein ez 8/23 und meiner hat nun 5000km hab den Klappstuhl 03/24 gekauft

Der macht das gleiche Geräusch , ist mir vor längerem schon aufgefallen ! Fahre nicht täglich mit dem Teil , aber wenn der länger steht rappelt es .

Ich muss mal , wenn er wieder bewegt wird beobachten , ob er das auch macht wenn er nur über Nacht steht .

Gruß
 
Mein Fahrzeug stand jetzt über 2 Wochen bei uns in der Niederlassung wegen dem Geräusch beim Starten.
Dort wurde festgestellt das der Öldruckschalter vom Kettenspanner nicht richtig funktioniert.
Kettenspanner wurde nicht getäuscht.
Momentan sieht es zumindest so aus,das es der Schalter war.
Wie kann das Problem von öldruckschalter kommen ( versteh ich nicht ganz )
 
Hallo Leute hier sieht man was bei meinen Fahrzeug getauscht wurde wegen dem Geräusch. Steuerventil Öldruckregelung und nicht Öldruckschalter.
Mir wurde es leider auch falsch erklärt.
IMG_20241105_153741.jpg
 
Hallo Leute hier sieht man was bei meinen Fahrzeug getauscht wurde wegen dem Geräusch. Steuerventil Öldruckregelung und nicht Öldruckschalter.
Mir wurde es leider auch falsch erklärt.
View attachment 21474
Ok leuchtet mir eher ein
 
Hallo Leute hier sieht man was bei meinen Fahrzeug getauscht wurde wegen dem Geräusch. Steuerventil Öldruckregelung und nicht Öldruckschalter.
Mir wurde es leider auch falsch erklärt.
View attachment 21474
Ok leuchtet
 
Wie haben die das festgestellt das das von diesen Regelventil kommt ?
 
Wurde von Audi vorgeschrieben.
 
Laut Audi ist es so das wenn man das Regelventil absteckt immer voll Druck da ist.
So haben sie es auch beim Fahrzeug festgestellt.
 
Laut Audi ist es so das wenn man das Regelventil absteckt immer voll Druck da ist.
So haben sie es auch beim Fahrzeug festgestellt.

Das heißt ? Regelventil abgezogen war das Geklapper weg ?
 
Ja so wurde es mir gesagt.
So wurde es auch probiert bevor das neu Ventil verbaut wurde.
 
Ja so wurde es mir gesagt.
So wurde es auch probiert bevor das neu Ventil verbaut wurde.


Mmh Ok

Im Grunde hat der Motor beim Start eh kein Öldruck , versteh dann nicht wieso das man mit vollen Freischalten des Öldrucks das beim Start besser sein soll

Aber Versuch wäre es ja mal wert
 
Das Steuerventil hat nichts mit dem Öldruck vom Motor zu tun.
Mir wurde nur kurz und knapp erklärt das dieses Steuerventil den Öldruck für den Kettenspanner regelt.
 
Das Steuerventil hat nichts mit dem Öldruck vom Motor zu tun.
Mir wurde nur kurz und knapp erklärt das dieses Steuerventil den Öldruck für den Kettenspanner regelt.

Ok

War bei Dir auch bei längeren stehen das Geräusch oder immer ?
 
Nur wenn er länger steht.
1-4Tage kein Geräusch.
 
Hab jetzt 2 Tage gestartet war Nix .

Ich werde das im Frühjahr mal testen ob es weg ist mit abziehen des steuerventils

Danke für Deine Infos

War es seit dem nicht mehr ?
 
Bis jetzt ist alles gut.
Fahrzeug wird aber derzeit nicht gefahren.
 
Bis jetzt ist alles gut.
Fahrzeug wird aber derzeit nicht gefahren.

Ich fahre ja auch nicht 🫣 aber mir kam das noch mal in den Sinn was ich im Sommer gehört hab und ihn mal gestartet

Heute hat er auch nicht gerasselt
 
Kommt man zu den Steuerventil relativ leicht dazu oder muss man dafür einiges abschrauben?
 
Bin jetzt nicht so erfahren mit diesem Motor , soll aber irgendwo neben Kurbelwellenrad sitzen

Kann aber momentan nicht schauen , Bühne belegt , muss erst mal mein Golf wieder zum rollen bringen 😵‍💫
 
Laut Niederlassung wurde einiges demontiert.
Leider habe ich auch hier keine genaueren Infos.
 
Hallo, leider trat bei meinem das gleiche Geräusch wie bei Chilli auf. Auch nur sporadisch bei Kaltstart nach mehrtätiger Standzeit. Vom audi Zentrum wurde ein Video zur Dokumentation verlangt. Also habe ich eine Woche gewartet und das Geräusch aufgenommen. Wie es der Zufall möchte war das Geräusch diesmal nicht annähernd so laut wie bei meinem letzten Start (etwa gleiche Lautstärke wie bei Chilli). Daher erhielt ich die Antwort, dass nichts ungewöhnliches zu hören sei. Das Video findet ihr hier: Video Kaltstart RS3

Mich würde gerne eure Meinung dazu interessieren. Ist es auf dem Video tatsächlich nicht hörbar? Wie seid ihr die Sache angegangen, um das Problem schlussendlich gelöst zu bekommen? Danke im Voraus
 
Hallo, leider trat bei meinem das gleiche Geräusch wie bei Chilli auf. Auch nur sporadisch bei Kaltstart nach mehrtätiger Standzeit. Vom audi Zentrum wurde ein Video zur Dokumentation verlangt. Also habe ich eine Woche gewartet und das Geräusch aufgenommen. Wie es der Zufall möchte war das Geräusch diesmal nicht annähernd so laut wie bei meinem letzten Start (etwa gleiche Lautstärke wie bei Chilli). Daher erhielt ich die Antwort, dass nichts ungewöhnliches zu hören sei. Das Video findet ihr hier: Video Kaltstart RS3

Mich würde gerne eure Meinung dazu interessieren. Ist es auf dem Video tatsächlich nicht hörbar? Wie seid ihr die Sache angegangen, um das Problem schlussendlich gelöst zu bekommen? Danke im Voraus
Hat er lange gestanden oder sowas ?
 
Hallo, leider trat bei meinem das gleiche Geräusch wie bei Chilli auf. Auch nur sporadisch bei Kaltstart nach mehrtätiger Standzeit. Vom audi Zentrum wurde ein Video zur Dokumentation verlangt. Also habe ich eine Woche gewartet und das Geräusch aufgenommen. Wie es der Zufall möchte war das Geräusch diesmal nicht annähernd so laut wie bei meinem letzten Start (etwa gleiche Lautstärke wie bei Chilli). Daher erhielt ich die Antwort, dass nichts ungewöhnliches zu hören sei. Das Video findet ihr hier: Video Kaltstart RS3

Mich würde gerne eure Meinung dazu interessieren. Ist es auf dem Video tatsächlich nicht hörbar? Wie seid ihr die Sache angegangen, um das Problem schlussendlich gelöst zu bekommen? Danke im Voraus
Hat er lange gestanden oder sowas ?
Ja er steht meist etwa eine Woche.
 
Hallo, im Moment tritt das Geräusch bei mir nicht mehr auf. Ich hatte meinen RS3 letztes Jahr im Spätsommer beim freundichen 2 Wochen stehen, und sie konnten nichts finden.
seit dem hatte ich ca. 2 mal beim Starten ein leichtes kurzes Geräusch das aber nicht mit dem damaligen zu vergleichen ist.
Hoffenlich bleibt es so.
 
Hallo, im Moment tritt das Geräusch bei mir nicht mehr auf. Ich hatte meinen RS3 letztes Jahr im Spätsommer beim freundichen 2 Wochen stehen, und sie konnten nichts finden.
seit dem hatte ich ca. 2 mal beim Starten ein leichtes kurzes Geräusch das aber nicht mit dem damaligen zu vergleichen ist.
Hoffenlich bleibt es so.
Danke erstmal für die Antwort. Wird er derzeit regelmäßig bewegt ?
 
ich fahre meistens nur am Wochenende(weil mein Arbeitsweg zu kurz ist und die Parkmöglichkeiten nicht ideal sind), im Winter nur Bewegungsfahrten wenn das Wetter passt.
ich habe das Fahrzeug neu gekauft 06.2023 war die Auslieferung, und im Moment habe ich knapp 10 000 km auf der Uhr.
Januar und Februar stand er in der Garage ohne ihn zu bewegen.
 
das problem scheint ja bei neuen motoren bzw. beim facelift nicht abgestellt zu sein. irgendwas ist ja immer. üblicherweise fahre ich öfter. nun stand er mal 3 tage und siehe da: halbe sek. rasseln. macht echt keinen spass 💣 jetzt kurz vorm urlaub werde bzw. kann ich da nichts mehr machen. werde dann demnächst auch mal zur werkstatt und das bemängeln. mal schauen.

hier schrieben ja einige leute das sie das rasseln auch haben - habt ihr das alle reparieren lassen? oder rasselt es ab und an und augen zu und durch?
 
Augen zu und durch. Mein Kumpel hat das auch. Werkstatt weißt es ohnehin ab.
 
beim nächsten service spreche ich das an. sollen sie checken tauschen was auch immer.
aber schon merkwürdig, im urlaub stand er 10 tage - kein rasseln. jetzt gestern rasselte es nach 1 tag. Davor ein paar tage garnicht. wtf.

auf jeden fall kann mir keiner erzählen das bei dieser häufigkeit betroffener das problem bei audi nicht bekannt ist. das muss doch aufgefallen sein.
 
Guten Morgen,

bei mir wurde dasselbe getauscht. Hat leider keine Abhilfe gebracht.

Komischer Weise macht das Auto nicht jeden Tag dieses Geräusch ... aber sehr oft.

Audi weiß stand jetzt nicht, was es sein soll :-(

Anbei 2 Aufnahmen von mir.



Hallo Leute hier sieht man was bei meinen Fahrzeug getauscht wurde wegen dem Geräusch. Steuerventil Öldruckregelung und nicht Öldruckschalter.
Mir wurde es leider auch falsch erklärt.
View attachment 21474
 
danke für die info.
ja, gleiches geräusch wie bei mir.
laut einem post hier soll es ja kein ventil sein sondern der obere kettenspanner? habe davon aber eh keine ahnung.
nehme diverse posts hier demnächst mal ausgedruckt mit und füttere meinen serviceberater vorweg schon mal mit ggf. infos :)
es tritt zwar eher seltener auf als häufig aber das darf trotzdem nicht sein bzw. werde ich es offiziell "melden" dann habe ich mein soll erfüllt. wenn der wagen trotz rasseln noch ewig ganz normal weiterfährt soll es mir auch egal sein...
 
Hallo Zusammen,

bei mir ist es genau das gleiche Problem bzw. das exakte Geräusch. Teilweise schon nach 2 Tagen Standzeit. Fahrzeug war jetzt zum zweiten Mal in der Werkstatt. Video des Geräusches wurde auch geteilt. Ergebnis: Kein Fehler festgestellt. Ich werde so langsam wahnsinnig. Bei einem Fahrzeug in dieser Preisklasse darf sowas nicht passieren.

Wende mich jetzt direkt an Audi, ob das was bringt.. Keine Ahnung.
 
bei mir mittlerweile teilweise schon nach 1 tag. von mittags bis nächsten tag morgens.
dann mal mehrere tage garnicht. verstehe wer will. kein jahr alt der wagen.
nächste woche einen termin zum ölwechsel etc. dann spreche ich das auch an. werde berichten.
 
bei mir mittlerweile teilweise schon nach 1 tag. von mittags bis nächsten tag morgens.
dann mal mehrere tage garnicht. verstehe wer will. kein jahr alt der wagen.
nächste woche einen termin zum ölwechsel etc. dann spreche ich das auch an. werde berichten.
Hallo,
Momentan weiß ich auch nicht mehr weiter, ich war mittlerweile schon mehrfach in der Werkstatt und das Problem konnte nicht gelöst werden. Zuerst wurde der obere Kettenspanner gewechselt, Geräusch war für zwei – drei Wochen weg. Danach trat es wieder vereinzelt auf, dann fast jeden Tag. Wieder zu Audi und den Wagen mehrere Tage dagelassen damit sie das Kaltstartrasseln selber verifizieren konnten. Das Rasseln trat auch in der Werkstatt auf und somit wurde der untere Kettenspanner gewechselt. Anruf von Audi, Auto ist fertig und kann abgeholt werden. Super dachte ich mir, danach war für 4-6 Woche ruhe. Na endlich dachte ich mir, und von einem auf den anderen Tag war das Kaltstartrasseln wieder da. Bin dann erst einmal weiter gefahren um es zu beobachten, und die Abstände bis zum Rasseln wurden immer kürzer. Wieder zu Audi, Auto da gelassen und diesmal kein Erfolg. Aussage von Audi, es liegt kein TPI vor und jetzt können sie auch nichts mehr machen! Wieso tritt es bei einigen auf und bei anderen nicht. Irgendetwas wurde am Motor geändert gegenüber dem DAZA Motoren, aber was? Denn da gab es solche Probleme nicht, zumindest wurde nicht darüber berichtet und ich hatte auch nie Probleme mit meinen 8V. Ergo, bin weiter auf der Suche nach der Ursache.
 
Rückruf von Audi bekommen. Auto wird vor dem Urlaub abgegeben und darf dann über 1 Woche in der Werkstatt bleiben um das Problem zu verifizieren. Nachdem es gestern bei der Abholung noch hieß „kein Problem gefunden“, klang das heute am Telefon anders. Man konnte wohl ein leichtes rasseln wahrnehmen und will das nun genauer prüfen. Da bin ich ja mal gespannt was mich nach dem Urlaub erwartet und was dann genau passiert. Da dieses Problem aber scheinbar häufiger aufritt Frage ich mich wirklich was hier nicht stimmt. Aber das ist nur Baustelle 1. Zu prüfen ist dann noch der Winterkaltstart unter 5 Grad Celsius bei dem er die ersten 1-2 Km kein Gas annimmt und die Kupplung wie blöde schleift, sowie die kürzlich aufgetretenen Fehlschaltungen des Getriebes. Hab wohl ein Montagsmodell 😑
 
Habe schon mit einige gesprochen wo 8y fahren und das problem tritt fast bei 80% von denen.
Hab auch mit einen werkstattmeister beim freundlicher über das Thema gesprochen und er meinte das wahrscheinlich nach mehrere Stunden wenn der wagen steht nicht sofort den Druck im kettenspanner aufgebaut wird und zu einem leichten Rasseln kommt.
 
Benson das mit getriebe gibt eine bestimmte Herstellungsnummer da muss (hat nicht mit dem schleifen unter die 5 grad celsius zu tun ) die mechatronick ausgewechselt werden.
Bei mir wurde kontrolliert und war nicht betroffen. Aber genau was das ist weiß ich nicht.
 
Back
Top Bottom