Rs3 8Y Facelift - MY2024

Habe gerade das Datenblatt 8y zum 8y Facelift verglichen.

Vlt zu Fl

Verbrauch kombiniert: 8,3 ltr. zu 9,4 ltr.
Co2.: 190 g/km zu 212 g/km
Kraftstoff: Roz 95. zu Roz 98
 
So sehr ich meinen neuen aktuellen RS3 liebe, vermisse ich den Nervenkitzel und den Sound meines vorherigen RS3 8V.
Diese OPF-Filter nehmen so viel weg.
Mein 7 Jahre altes Auto klang viel besser.
Auch die Leistungsbereitschaft des Motors hat sich nicht verbessert

*AUDI RS3 8V ('18)
0–100 --> 3,7 Sek.
100–200 --> 9,1 Sek.

*AUDI RS3 8.5Y ('25)
0–100 --> 3,7 Sek.
100–200 --> 9,6 Sek.

Ich frage mich sogar, warum die aktuelle Generation noch langsamer ist als der RS3 8Y ('22-'24)

*AUDI RS3 8.Y ('22-'24)
0–100 --> 3,5 Sek.
100–200 --> 9,0 Sek.

Die logische Erklärung könnte in diesem Video zu finden sein, das zeigt, dass ab Modell '25 der Turbodruck bei hohen Drehzahlen von 1,5 auf 1,1 bar abfällt
Während die Modelle 22 -24 konstant 1,4 bar hielten.

Handelt es sich hierbei um eine bewusste Entscheidung von Audi oder könnte es sich um einen Produktionsfehler handeln?


Mein Facelift fährt ohne Probleme zwischen 9,2-9,4s von 100-200.
 
Ich weiß, Scooby27. Folge dir auf YouTube.
Wie mir schon jemand sagte, hängt es von vielen Faktoren ab, wie du zu diesen Zeiten kommst.
Außerdem wird der Motor mit zunehmender Kilometerzahl wahrscheinlich lockerer.
 
9,6 im schnitt war/ist auch eine gute standardzeit vom 8Y (sowie 8.5Y). mal ein tick mehr mal ein tick weniger. die glatt 9 sekunden wie hier in dem vergleich ist eine fabelzeit. passt auch nicht zu yt videos oder posts in foren. mag sein das ein ausgelieferter unter tausenden mal besonders gut geht aber das ist absolut kein standard.


Und zu dem verbrauch. vermutlich liegt es am heckdiffusor und den geänderten reifen mit einem etwas anderen rollwiderstand. Ist aber reine vermutung.
 
In meinen COC Papieren steht 1677kg für den 8Y FL, dass wären über 100kg mehr als mein alter 8V FL.
Dafür sind die Zeiten aber noch sehr akzeptabel.
 
Finde das Facelift insgesamt gelungen, besonders vorne. Der Entfall des RS Logos stört allerdings.

Hinten der durchstörmte Diffusor ist noch etwas gewöhnungsbedürftig, allerdings fand ich das billig wirkende Plastikwabendesign vom 8Y VFL auch nicht schöner.

Für mich optisch ein gelunges Facelift :good:
 

Attachments

  • 20250712_132839.jpg
    20250712_132839.jpg
    2.3 MB · Views: 82
Habe vom Händler die Info bekommen, bei Individuallackierung Audi exklusive ist das kleine Assistenzpaket ebenfalls nicht verfügbar obwohl es im Konfugurator gewählt werden kann.
 
ja richtig, es werden auch bestimmte Lacke nicht mehr bestellbar sein.
Werde jetzt bestellen, das wird mit meinem Lack nix mehr
 
Versteh nicht warum Audi da mit dem individuallack und den Sensoren sowie Umgebungskameras so ein Mist macht, hinterlässt letzen Endes nur unzufriedene Kunden... Bin dafür aber umso mehr froh das ich nächsten Monat meinen mit Umgebungskameras und Turboblau Lackierung abholen darf :D

Wahrscheinlich einer der letzen mit der individuallack + Sensoren Kombi
 
Versteh nicht warum Audi da mit dem individuallack und den Sensoren sowie Umgebungskameras so ein Mist macht, hinterlässt letzen Endes nur unzufriedene Kunden... Bin dafür aber umso mehr froh das ich nächsten Monat meinen mit Umgebungskameras und Turboblau Lackierung abholen darf :D

Wahrscheinlich einer der letzen mit der individuallack + Sensoren Kombi
Das wird Audi nicht interessieren, die produzieren so viele RS3….
 
Versteh nicht warum Audi da mit dem individuallack und den Sensoren sowie Umgebungskameras so ein Mist macht, hinterlässt letzen Endes nur unzufriedene Kunden... Bin dafür aber umso mehr froh das ich nächsten Monat meinen mit Umgebungskameras und Turboblau Lackierung abholen darf :D

Wahrscheinlich einer der letzen mit der individuallack + Sensoren Kombi
naja ich rede von den "richtigen" exclusive Lacke, die von anderen Herstellern.
So wie ich es verstanden habe, haben die ganzen Lacke von Audi gute Chancen freigegeben zu werden. Kann mir auch kaum vorstellen, dass auch Uni-Lacke gesperrt werden.
Man wird es ja sehen, laut meinem Händler sind sie fleißig am testen.
 
Versteh nicht warum Audi da mit dem individuallack und den Sensoren sowie Umgebungskameras so ein Mist macht, hinterlässt letzen Endes nur unzufriedene Kunden... Bin dafür aber umso mehr froh das ich nächsten Monat meinen mit Umgebungskameras und Turboblau Lackierung abholen darf :D

Wahrscheinlich einer der letzen mit der individuallack + Sensoren Kombi
naja ich rede von den "richtigen" exclusive Lacke, die von anderen Herstellern.
So wie ich es verstanden habe, haben die ganzen Lacke von Audi gute Chancen freigegeben zu werden. Kann mir auch kaum vorstellen, dass auch Uni-Lacke gesperrt werden.
Man wird es ja sehen, laut meinem Händler sind sie fleißig am testen.
Welcher Audi Händler hat dir das gesagt? Ich hatte am Freitag im Audi Chat nachgefragt, mir wurde nur gesagt dass dieses Thema dass man es nicht zusammen konfigurieren kann in deren internen Portal aufzufinden ist, aber dass nichts weiteres dazu dort steht
 
Versteh nicht warum Audi da mit dem individuallack und den Sensoren sowie Umgebungskameras so ein Mist macht, hinterlässt letzen Endes nur unzufriedene Kunden... Bin dafür aber umso mehr froh das ich nächsten Monat meinen mit Umgebungskameras und Turboblau Lackierung abholen darf :D

Wahrscheinlich einer der letzen mit der individuallack + Sensoren Kombi
naja ich rede von den "richtigen" exclusive Lacke, die von anderen Herstellern.
So wie ich es verstanden habe, haben die ganzen Lacke von Audi gute Chancen freigegeben zu werden. Kann mir auch kaum vorstellen, dass auch Uni-Lacke gesperrt werden.
Man wird es ja sehen, laut meinem Händler sind sie fleißig am testen.
Leider nein. Ich wollte Bedfordgreen, das wurde abgelehnt. Die Farbe wird lediglich auf dem E-Tron GT RS angeboten.
Bei mir ist’s am Ende ein Porschelack geworden.

Wer Interesse an einer Liste aller möglichen Grüntöne haben will schreibt mir ne PM, ich hab die Mail von Audi noch. Da sind auch Farben von BMW, MB, Bugatti, Ferrari etc. dabei.

VG
 
So sehr ich meinen neuen aktuellen RS3 liebe, vermisse ich den Nervenkitzel und den Sound meines vorherigen RS3 8V.
Diese OPF-Filter nehmen so viel weg.
Mein 7 Jahre altes Auto klang viel besser.
Auch die Leistungsbereitschaft des Motors hat sich nicht verbessert

*AUDI RS3 8V ('18)
0–100 --> 3,7 Sek.
100–200 --> 9,1 Sek.

*AUDI RS3 8.5Y ('25)
0–100 --> 3,7 Sek.
100–200 --> 9,6 Sek.

Ich frage mich sogar, warum die aktuelle Generation noch langsamer ist als der RS3 8Y ('22-'24)

*AUDI RS3 8.Y ('22-'24)
0–100 --> 3,5 Sek.
100–200 --> 9,0 Sek.

Die logische Erklärung könnte in diesem Video zu finden sein, das zeigt, dass ab Modell '25 der Turbodruck bei hohen Drehzahlen von 1,5 auf 1,1 bar abfällt
Während die Modelle 22 -24 konstant 1,4 bar hielten.

Handelt es sich hierbei um eine bewusste Entscheidung von Audi oder könnte es sich um einen Produktionsfehler handeln?


Zurück zu meinem vorherigen Beitrag.
Hier ist ein neues Video, in dem der RS3 ’25 sogar Probleme mit dem Golf R hat.


Irgendetwas stimmt nicht mit dem neuen RS3...
Ich bin 6000 km mit dem 8Y (Modelljahr 25) gefahren, nach sieben Jahren mit dem 8V (Modelljahr 2018),
Und ab dem vierten Gang spürt man deutlich einen anderen Schub. Liegt es an der längeren Übersetzung oder am Turbo-Boost, der nicht konstant bleibt?
Nur Audi weiß, was sie grundlegend geändert haben, um die europäischen CO2-Vorgaben zu erfüllen.
Mit ziemlicher Sicherheit schneidet das Vor-Facelift hier besser ab. Schäm dich Audi :shok:
 
Danke für deine Erfahrungen mit 8Y FL.
Damit ist mir klar, dass ich nicht umsteige.
 
Jetzt übertreibt mal nicht so ,ich finde in Geil habe jetzt 2000 KM auf der Uhr und der Auspuff wird immer lauter,und die Begeisterung wächst mit jedem Tag ....🥰
 
Der Vergleich ist in meinen Augen ein Riesenschmarrn.
Fünf Fahrzeuge mit einem Leistungsunterschied von bis zu 170 PS.

Würde ich gerne mal mitfahren.
Da wäre der Leistungsunterschied zum Zuffi aber noch viel, viel deutlicher.
So schnell könnte man wohl zum "tollsten Typ des Sextets" werden, oder wäre es in jenem Fall dann ungerecht?
Absoluter Blödsinn!
Da passt die neue KI als Übersetzung blendend dazu.

Der Audipilot sollte halt mal richtig auf den Pinsel drücken, dann wird der Laden schon beginnen zu Laufen .
 
Last edited:
So sehr ich meinen neuen aktuellen RS3 liebe, vermisse ich den Nervenkitzel und den Sound meines vorherigen RS3 8V.
Diese OPF-Filter nehmen so viel weg.
Mein 7 Jahre altes Auto klang viel besser.
Auch die Leistungsbereitschaft des Motors hat sich nicht verbessert

*AUDI RS3 8V ('18)
0–100 --> 3,7 Sek.
100–200 --> 9,1 Sek.

*AUDI RS3 8.5Y ('25)
0–100 --> 3,7 Sek.
100–200 --> 9,6 Sek.

Ich frage mich sogar, warum die aktuelle Generation noch langsamer ist als der RS3 8Y ('22-'24)

*AUDI RS3 8.Y ('22-'24)
0–100 --> 3,5 Sek.
100–200 --> 9,0 Sek.

Die logische Erklärung könnte in diesem Video zu finden sein, das zeigt, dass ab Modell '25 der Turbodruck bei hohen Drehzahlen von 1,5 auf 1,1 bar abfällt
Während die Modelle 22 -24 konstant 1,4 bar hielten.

Handelt es sich hierbei um eine bewusste Entscheidung von Audi oder könnte es sich um einen Produktionsfehler handeln?


Zurück zu meinem vorherigen Beitrag.
Hier ist ein neues Video, in dem der RS3 ’25 sogar Probleme mit dem Golf R hat.


Irgendetwas stimmt nicht mit dem neuen RS3...
Ich bin 6000 km mit dem 8Y (Modelljahr 25) gefahren, nach sieben Jahren mit dem 8V (Modelljahr 2018),
Und ab dem vierten Gang spürt man deutlich einen anderen Schub. Liegt es an der längeren Übersetzung oder am Turbo-Boost, der nicht konstant bleibt?
Nur Audi weiß, was sie grundlegend geändert haben, um die europäischen CO2-Vorgaben zu erfüllen.
Mit ziemlicher Sicherheit schneidet das Vor-Facelift hier besser ab. Schäm dich Audi :shok:
bin alle ab 8V über xtausende km gefahren und kann nur soviel dazu sagen: ja der 2018er ohne opf ging am schnellsten aber die 100-200 zeiten sind beim 8Y VFL und jetzt beim FL gleich (beide Limo). ein zwei hundertstel + - ist messtoleranz.
bekomme auch auf meiner hausstrecke auf der autobahn bergauf auch ziemlich exakt gleich topspeed drauf bis ihm der vortrieb ausgeht. also unterm strich merke ich da keinen unterschied. ich bin beide mit den exakt selben winterfelgen/reifen gefahren weil ich die vom VFL mitgenommen habe - kein unterschied.
allerdings merke ich einen unterschied bei den sommerreifen mit geändertem rollwiderstand. die sind auf der AB irgendwie träger.
 
Ich merke, dass die werksseitigen Pirelli P Zero R nach 4 Monaten und 7tkm durch sind. Bin letzte Woche bei Regen und gemäßigter Fahrweise in der Kurve ohne Vorwarnung fast vom Heck überholt worden. Hinten habe noch 2mm vorne ca. 2,5mm. Die haben Spaß gemacht, aber ehrlicherweise rechne ich nach der Zeit nicht mit sowas (es wurde nie gedriftet). Jetzt kommt wieder Michelin drauf.
 
Dann gibt es wiederum RS3 8Y FL die sehr gut gehen…
Scheint eine Zicke zu sein.
 
wie bist du denn mit dem gefahren das die reifen schon auf 2mm runter sind? :D

9,4 bis 9,7 fuhren/fahren beide, VFL wie FL und das ist völlig ok. gut möglich das mal der eine oder andere besonders gut geht. wäre mal eine frage an die fachleute bzw. audi-mitarbeiter woran das liegt? die software ist ja stock überall gleich.
grundsätzlich gibt es so viele faktoren bei den messungen....aber alles alter hut. ich meine aber auch der RS3 zickt seit jeher beim wetter rum.
in dem video ist es aber echt merkwürdig. kann ich vom realbetrieb und begegnungen nicht bestätigen.
 
wie bist du denn mit dem gefahren das die reifen schon auf 2mm runter sind? :D

9,4 bis 9,7 fuhren/fahren beide, VFL wie FL und das ist völlig ok. gut möglich das mal der eine oder andere besonders gut geht. wäre mal eine frage an die fachleute bzw. audi-mitarbeiter woran das liegt? die software ist ja stock überall gleich.
grundsätzlich gibt es so viele faktoren bei den messungen....aber alles alter hut. ich meine aber auch der RS3 zickt seit jeher beim wetter rum.
in dem video ist es aber echt merkwürdig. kann ich vom realbetrieb und begegnungen nicht bestätigen.

So wie man mit so einem Auto eben fährt, wenn sich die Gelegenheit dazu bietet. 😄
Ich muss dazu sagen ich fahre immer so, dass ich meinen Führerschein nicht gefährde, aber habe von der regelmäßigen, täglichen Strecke eine Doppel S durch den Wald und eine Haarnadelkurve am Berg mit anschließender langgezogener Kurve, die man sportlich fahren kann. Ansonsten ist das eher normale Fahrt mit ein paar Mal beschleunigen und bremsen.

Ich hatte ein ähnliches Phänomen an meinem Cupra. Der war werksseitig mit Conti ausgestattet. Die waren nach einem (ganzen) Sommer auf ca 3mm. Die Michelin halten mir doppelt so lange.

Ich habe aber schon mehrfach gehört, dass die Pirelli, insbesondere die Audi Mischung bei Auslieferung katastrophale Laufzeiten haben. Ist das bei euch auch so?
 
Das die originalen Reifen nicht sonderlich gut und haltbar sind habe ich bei allen meinen 3ern erlebt.
Am A3 3,2er waren Pirellis drauf, ca. 8000km, dann Conti.
Am 2014er S3 waren Bridgestone montiert: 6000km. Dann Michelin.
Beim 2018er S3 habe ich bei der Abholung die neuen Räder gleich beim Händler auf den alten S3 stecken lassen und meine OZ Räder mit den Michelin übernommen.
Beim RS3 8Y waren wieder Bridgestone drauf, die bin ich ein Jahr gefahren und jetzt sind Conti SC7 drauf, die mich sehr zufrieden stellen.
 
also bei mir war das nie so. weder mit Pirelli noch aktuell mit den Bridgestone. luftdruck allerdings auch immer für volllast bzw. >250 eingestellt und recht viel autobahn und wenig landstrassengeballer. evtl. liegt es daran. bei mir halten die dinger mind. dreimal so lange über zwei drei saisons.
 
So sehr ich meinen neuen aktuellen RS3 liebe, vermisse ich den Nervenkitzel und den Sound meines vorherigen RS3 8V.
Diese OPF-Filter nehmen so viel weg.
Mein 7 Jahre altes Auto klang viel besser.
Auch die Leistungsbereitschaft des Motors hat sich nicht verbessert

*AUDI RS3 8V ('18)
0–100 --> 3,7 Sek.
100–200 --> 9,1 Sek.

*AUDI RS3 8.5Y ('25)
0–100 --> 3,7 Sek.
100–200 --> 9,6 Sek.

Ich frage mich sogar, warum die aktuelle Generation noch langsamer ist als der RS3 8Y ('22-'24)

*AUDI RS3 8.Y ('22-'24)
0–100 --> 3,5 Sek.
100–200 --> 9,0 Sek.

Die logische Erklärung könnte in diesem Video zu finden sein, das zeigt, dass ab Modell '25 der Turbodruck bei hohen Drehzahlen von 1,5 auf 1,1 bar abfällt
Während die Modelle 22 -24 konstant 1,4 bar hielten.

Handelt es sich hierbei um eine bewusste Entscheidung von Audi oder könnte es sich um einen Produktionsfehler handeln?


Zurück zu meinem vorherigen Beitrag.
Hier ist ein neues Video, in dem der RS3 ’25 sogar Probleme mit dem Golf R hat.


Irgendetwas stimmt nicht mit dem neuen RS3...
Ich bin 6000 km mit dem 8Y (Modelljahr 25) gefahren, nach sieben Jahren mit dem 8V (Modelljahr 2018),
Und ab dem vierten Gang spürt man deutlich einen anderen Schub. Liegt es an der längeren Übersetzung oder am Turbo-Boost, der nicht konstant bleibt?
Nur Audi weiß, was sie grundlegend geändert haben, um die europäischen CO2-Vorgaben zu erfüllen.
Mit ziemlicher Sicherheit schneidet das Vor-Facelift hier besser ab. Schäm dich Audi :shok:
Ich denke da ist auch viel gefühl bei. ich bin ja auch 2021 vom 8V ohne opf auf den 8Y umgestiegen. die klangkulisse ist völlig anders. viel dumpfer. daher ist auch das fast kreischende hochdrehen nicht mehr so. der 8V war/ist schon extrem laut (für heutigen standard) und kaum mit dem 8Y vergleichbar.
evtl. ist das auch eine erklärung.

aber klar, toll ist so ein filter nicht....
 
Wieso fehlen denn im Konfigurator jetzt die RS-Designpaket(e) grün(plus) und die grünen Sitze??
 
Sind gestrichen und kommen auch nicht wieder.
 
Sind gestrichen und kommen auch nicht wieder.
Gut, dann brauch sich Audi auch nicht zu wundern, wenn sie keine Autos verkaufen
 
die haben gerade ganz andere Sorgen im VAG Konzern. Wobei eine riesige Sorge, die sie aber oben in der Teppichetage immer noch nicht begriffen haben, ist eben genau diese Kundenzufriedenheit. Man baut halt lieber am Markt vorbei und wenn's dann halt nicht so läuft wie gewollt, ist die Politik schuld. Das könnte man auch Inkompetenz und Arroganz nennen
 
Wie hoch ist der Kühlmittelstand bei Ihrem 25er-Modell?
Nach 6.000 km liegt bei mir jetzt die Markierung zwischen MAX und MIN.

waterpeil 6000 km.jpg
 
Ist bei mir vfl 8y auch so , im jahr durchschnittlich 0.2 ml - 0.3 ml
 
Kühlflüssigkeit bei mir nach 2.500 km im kalten Zustand bei "max".
 

Attachments

  • Screenshot_20250807_140301_Photos.jpg
    Screenshot_20250807_140301_Photos.jpg
    654.5 KB · Views: 70
Wie hoch ist der Kühlmittelstand bei Ihrem 25er-Modell?
Nach 6.000 km liegt bei mir jetzt die Markierung zwischen MAX und MIN.

View attachment 22870

Kann nur vom MJ22 sprechen: nach fast 27tkm motiviert musste ich mal einen Schuss Kühlwasser nachfüllen (100ml).
Würd ich mal nicht tragisch sehen
 
Kurz nachdem ich nach Hause kam, blieb der Wasserstand in der Mitte. Ich wollte prüfen, ob sich die Farbe veränderte oder ob Luftblasen entstanden waren. Also öffnete ich bei laufendem Motor vorsichtig den Deckel und der Wasserstand stieg wieder auf das Maximum.
 
wie ist das eigentlich (generell) mit der adaption des fahrstils? im urlaub habe ich das wieder festgestellt: fährt man länger recht ruhig dann kommt er irgendwie erstmal nicht aus dem quark. zumindest gefühlt. viel verkehr, stau, dann in der schweiz gurkt man auch nur rum... ;)
erst als ich dann zu hause war und mal wieder richtig gas gegeben habe lief er wieder 'frei'. ist das möglich?
(an 25kg gepäck lag es nicht, war alleine unterwegs. familie mit dem zug)
 
Definit passt sich die Motor und Getriebe Elektronik dem Fahtstil an. Habe an meinem das gerade ebenfalls wieder bemerkt. Bin derzeit in der Südsteiermark unterwegs und hier gibt's viele Kurven, bergauf, bergab...
Nach kurzer Zeit war Motor und Getriebe viel agiler und auch die Reaktion auf Steigung / Gefälle erfolgte prompt.
 
Gibt’s was neues von der Farbenfront?
hat jemand schon ne Freigabe für seinen lackwunsch bekommen?
 
Welchen Lackwunsch hast du?
DIe aktuelle Liste von den Lackierungen die getestet sind habe ich vorliegen.
 
Welchen Lackwunsch hast du?
DIe aktuelle Liste von den Lackierungen die getestet sind habe ich vorliegen.
Woher hast du diese Liste? Kannst du uns die hier einmal rein schreiben?
 
Frag deine Verkäufer bei Audi, die sind die einzigen die dir die Frage beantworten können. Niemand hier im Forum kann da eine verbindliche Aussage treffen. Die selbe Antwort hatte ich dir bereits via PM und Mail mitgeteilt inklusive der Auflistung aller möglichen Grüntöne.

VG
 
Welchen Lackwunsch hast du?
DIe aktuelle Liste von den Lackierungen die getestet sind habe ich vorliegen.
Meiner sollte in Nardograu lackiert werden
 
Nardograu uni mit der Lacknummer Y7C ist machbar.

allerdings ohne das große Assistenzpaket pro PZC
 
Welchen Lackwunsch hast du?
DIe aktuelle Liste von den Lackierungen die getestet sind habe ich vorliegen.
War nur so eine allgemeine Frage, meine Farbe gabs noch nie aufm Audi und wirds anscheinend auch nie geben :boredom:
So exclusive ist das von audi dann doch nicht :biggrinn:

Aber jetzt mal zu Nardograu, ich bin die Liste mit meinem Verkäufer durchgegangen und da stand, dass Nardograu "machbar" sei. Ich hab aber auch schon mitbekommen, dass diese Liste sich nicht auf das große Paket bezieht.
Gibt es dann dazu noch ne zweite Liste?

Weißt du auch, wie oft diese Liste aktualisiert wird?
 
Für das große Assistentspaket mit Umgebungskamera sind nur die Standard Lackierungen im Konfigurator möglich.

Alle exklusiv Lacke der Liste ob Audi oder sonstige sind nur mit den kleinen Assistent Paketen möglich.
Also ohne Umgebungskamera.

Lacke die nicht auf der Liste sind werden abgelehnt, da sie nicht mit dem serienmäßigen Kreuzungsassitenten kompatibel sind.

Ja das ist sehr ärgerlich was Audi hier betreibt, exklusiv Lackierungen darf man das eigentlich nicht nennen.
 
Ich habe den RS3 mit Individuallackierung und Umgebungskameras bestellen können; Auslieferung in Neckarsulm erfolgt nächsten Monat.
 
exklusiv Lackierungen darf man das eigentlich nicht nennen
wenn man den lateinischen Ursprung heranzieht passt das sogar ganz genau:
ausschließen, aussperren, abweisen
 
Man sucht da echt tagelang nach schönen passenden Farben und macht sich wochenlang Gedanken, um dann am Ende ein Nein von Audi zu bekommen
Dachte das läuft so wie bei JP ab 😬 naja falsch gedacht… sind halt nur das Fußvolk 😅
 
Ich habe den RS3 mit Individuallackierung und Umgebungskameras bestellen können; Auslieferung in Neckarsulm erfolgt nächsten Monat.
Ja Volker,

Du hattest Deinen noch vor dem Wechsel auf die neuen Sensoren bestellt.
Glückwunsch das es geklappt hat
 
Back
Top Bottom