Ölwechsel

Fahre schon seit Jahren das Mobil1 ESP 5W-30... hatte es schon in meinem Oldtimer 8P RS3 und S3 verwendet, bisher ohne Probleme und Zufrieden :jc_doubleup:

Wichtig ist, wie bereits erwähnt spätestens nach 15'000km raus damit!

Erfahrungsgemäss ist bei meinem, der Ölwechsel-Service jeweils nach rund 12 Monaten und +/- 10'000km bis 12'000km fällig, fahre meine Autos aber auch im Alltag... hole das Oel jeweils beim befreundeten Porsche Zentrum bei um die Ecke, da wird Mobil1 Standardmässig im Service verwendet..
 
...ich würde auch nie auf die Idee kommen ,den Servicemitarbeiter um Rat zu fragen, denn was soll der schon empfehlen außer dem Öl, das Audi reinkippt...das sind doch keine Experten..oder fragt ihr auch vorher, wenn es um Software oder Fahrwerke geht???
Audi hat ein Vertrag mit bestimmten Herstellern, ob Öl oder Reifen und sie werden nur das empfehlen, was sie selbst verbauen...deswegen sollte man immer selbst Experte sein!
 
ich würde auch nie auf die Idee kommen ,den Servicemitarbeiter um Rat zu fragen

Ich habe den Servicemitarbeiter nicht um Rat gefragt, sondern wollte mich nur vergewissern wegen der Garantie, heut zutage ist es Sinnvoll sowas Schriftlich zu haben. Wer sagt das auf solchen Foren wie zb Ölclub usw alles Experten sind, vielleicht sind es auch irgendwelche Mitarbeiter der Grosskonzernen die Ihre Produkte verkaufen wollen.
 
Hab mal eine kurze Frage bezüglich Ölwechsel und welches Öl ihr mir empfehlen würdet.

-Audi RS3 8V VFL Baujahr 2016
-37.000km Laufleistung
-Hat aktuell 470 PS (Ansaugung von Eventuri, Downpipe, 200 Zeller, Edel01 AGA, SoftWare von MTR)
-Viel Kurzstrecke, ab und an mal auch mehr als 100km am Stück
-ca. 8.000km pro Jahr
- umgestellt auf flexiblen Intervall
- Öl wird jedes Jahr gewechselt bei Saisonstart (März)
- Auto wird nur im Sommer bewegt

Was würdet ihr hier empfehlen?

Vielen Dank schon mal für die Hilfe :)
 
Hi

Du meinst vermutlich "umgestellt auf festen Intervall"!

Für Motoren ohne OPF und 15000km Festintervall ein Motoröl mit der VW Freigabe 50200. Ich persönlich bin ein Anhänger von 5W-40 oder 0W-40 Ölen.
Marke muss jeder selber wissen, da gibt es doch immer Millionen unterschiedlicher Meinungen. (Ich fahre seit Jahren, egal in welchem Auto Fuchs Öle).

Gruß
Wolfram
 
Ich würde da mal im Ölclub nachfragen. Habe ich auch gemacht. Die sind da echt hilfsbereit.

Mein Tipp wäre das Ravenol RUP 5W40. Allerdings bei Leistungsteigerung würde ich alle 10tkm oder 1 mal im Jahr wechseln.
 
Ich fahre einen RS3 8V FL mit OPF. Mein tägliches Streckenprofil ist überwiegend Kurzstrecke (10 km, beim Abstellen des Motors habe ich dann meist 80 °C) und einmal pro Monat dann so 200 Kilometer dann am Stück. Der RS3 hat jetzt nach 1 1/2 Jahren 15.000 km gelaufen und ich möchte einen Öl-Wechsel machen lassen. Audi verlangt für den Öl-Wechselservice 385€ inkl. Steuer. Im KVA ist das Öl nicht einzeln ausgepreist, sondern nur mit „LL3 0W 30“ beschrieben. Da ich nun das Öl beistellen möchte, suche ich nach einem entsprechendem Öl. Fahrzeug ist Serie und hat noch 1 1/2 Jahre Garantie. Welches Öl könnt ihr für den OPF RS3 empfehlen?
Ich habe bisher das Mobil 1 ESP 0W-30 oder Shell Helix Ultra Professional AV-L 0W-30 ins Auge gefasst.
 
Über den Volker BHV Handel das Ravenol 0w30. Nicht das preiswerteste Öl was es gibt aber sehr gute Werte.
 
Hallo,

da Du noch Garantie hast, kommt nur ein aschearmes Öl von der offiziellen Freigabeliste in Frage. Siehe Beitrag Nr. 471.

Gruß

WBX2110
 
Such dir einen anderen Audi Service Point. Der Ölwechsel Service Preis ist wucher.
 
Hallo,

wenn Du das Öl selbst mitbringst sollte der Ölwechsel mit Filter und Kleinteilen nicht über 200 Euro liegen.

Gruß

WBX2110
 
Ich habe die Woche einen Ölwechsel bei Audi machen lassen und habe mein Mobil 1 ESP 5W-30 Öl selbst mitgebracht. Ich habe mit Umstellung auf Festintervall inkl. Filter und Kleinteilen 183,50€ gezahlt.
Mit freundlichen Grüßen
 
Hallo,

wenn Du das Öl selbst mitbringst sollte der Ölwechsel mit Filter und Kleinteilen nicht über 200 Euro liegen.

Gruß

WBX2110
ja... mein "ex" :biggrinn: hat dafür sagenhgafte 280€ verlangt.... mit Öl wollen sie ü500€ haben - Zitat "das ist halt Oberklasse" und es ist ja nicht nur das öl was gewechselt wird... sondern auch noch die Parameter werden anmgepasst... ah ja
 
Vielen Dank für eure Rückmeldungen. Um die 200 Euro waren es auch immer bei meinem damaligen S3 mit beigeselltem Öl. Würdet ihr den eher auf 0W-30 oder 5W-30 gehen, in Betracht auf Kurzstrecke und OPF?
 
Ich würde eher sagen, Kurzstrecken besser 5W. Warum?
wegen dem Kraftstoffeintrag! Die Viskosität fällt ab. Oder öfter wechseln.
 
Ja, das stimmt leider
 
Ich würde eher sagen, Kurzstrecken besser 5W. Warum?
wegen dem Kraftstoffeintrag! Die Viskosität fällt ab. Oder öfter wechseln.
Dito, hab genau deswegen auch von Rowe 5W30 jetzt drin. Da ich fauler Hund auch viel Kurzstrecke fahre:)
 
Bei meinem RS3 wird kommende Woche ein APR-Tuning Stage 1+ durchgeführt! Gleichzeitig ist auch der jährliche Ölwechsel fällig.

Bis jetzt hatte ich im Festintervall immer das RAVENOL VST Turbo 5w40 eingefüllt.

Im Oil-Club wird in einer Ölberatung für einen leistungsgesteigerten RS3 (530 PS / 700 Nm) das REDLINE Euro Series 5w40 empfohlen (siehe angehängtes Datenblatt).

Fährt das hier jemand bereits in einem leistungsgesteigerten Fahrzeug und kann darüber was erzählen?
 

Attachments

  • Red Line Euro Series 5W-40 (06.2017).pdf
    280.4 KB · Views: 35
HI, ich fahre gerade das "normale Redline 5w40" ( Fully-synthetic ester ) was das Euro Series nicht hat.
Bisher habe ich keinerlei Probleme damit, fährt sich unauffällig. ( ca.470PS/640NM)
 
HI, ich fahre gerade das "normale Redline 5w40" ( Fully-synthetic ester ) was das Euro Series nicht hat.
Danke für deine Rückmeldung! Die Euro Series sind allerdings auch „Fully Synthetic Ester“ ! Steht im Datenblatt, das ich im Beitrag oben hochgeladen habe. 😉
 
jo, stimmt, habe ich garnicht gewusst, mit dem redline machst nix verkehrt.
 
Hallo,

Ich fahre einen RS3 OPF Stock 50% kurz 50% Langstrecke. Öl wird immer 90° warm.

Möchte jetzt bei 15000km auf das Shell Helix Ultra 0w40 Festintervall umsteigen.

Nun meine Frage ob es hier auch Leute gibt die ihren RS3 mit 0w40 Ölen fahren und wie so die erfahrungen sind?
viele scheinen ja vom 5w40 überzeugt zu sein und jetzt bin ich etwas unsicher da ich den Motor nicht schaden möchte.
 
Hallo,

wenn Du noch Garantie hast und darauf Wert legst geht beim OPF ein 0W-30 oder 5W-30 gemäß der offiziellen Freigabeliste von VW/Audi. Ein 40er Öl ist nicht auf dieser Liste. Du müsstest ein aschearmes finden damit es Deinen OPF nicht zusetzt.

Gruß

WBX2110
 
Wie schon geschrieben, ist bei Fahrzeugen mit OPF die VW50400 Freigabe zwingend, auch bei 15000KM Festintervall.
Entscheidend ist hier das arschearme ÖL nach ACEA C3 Norm. Es gibt seit 2020 aber eine neue VW Freigabe mit ACEA C3 Norm, das auch 0W-40 Öle beinhaltet, wenn es denn ein 0W-40 Öl sein soll.
Siehe: https://www.audirs3.de/threads/motoroel-vw-norm-51100.13676/

Ob die aber alternativ zur VW Freigabe 50400 während der Garantie zulässig ist, ist nicht geklärt.

Gruß
 
Ich dachte das ich nur die VW Norm 502.00 erfüllen muss, oder gilt die nur beim non OPF?
 
Genau,
Die VW Norm 50200 hat sich bei Fahrzeugen mit OPF erledigt.
Grund: Diese Öle sind nicht Aschearm und wenn das Motorenöl verbrennt, setzt es den OPF langsam mit Asche zu. Diese ist dann auch durch Partikelfilter Reg. nicht mehr auflösbar.
 
Ok super danke für die Info. ;)

was würdet Ihr mir denn empfehlen?
0w30 oder 5w30...? oder was ganz anderes? oder Hauptsache 50400 Norm?
 
Hallo,

wenn Dein Kurzstreckenanteil höher ist eher 5W-30. In VW 504.00 gibt es nur 0W-30 oder 5W-30.

Gruß

WBX2110
 
HI, ich fahre gerade das "normale Redline 5w40" ( Fully-synthetic ester ) was das Euro Series nicht hat.
Ich habe mich jetzt auf oil-club.de etwas eingelesen und bin auf die Thematik gestoßen, dass ein hoher Molybdängehalt das LSPI Problem (Low Speed Pre Ignition) erhöhen kann.
Sind unsere Motoren LSPI gefährdet? Laut diversen Internetbeiträgen trifft das auf hochverdichtete Direkteinspritzer zu.

Das Redline 5w40 (Full Saps) hat einen hohen Molybdängehalt, weshalb ich unsicher bin, ob ich das nehmen soll oder doch lieber das Redline 5w40 EuroSeries (Mid Saps) mit wenig Molybdängehalt.
 
Bei VAG ließt mal allgemein wenig über Probleme mit LSPI. Ganz anders bei Opel. Allgemein betrifft es auch eher die kleinen aufgeladenen Motoren. Bei unseren Motoren habe ich noch nie davon gehört. Würde ich jetzt tatsächlich nicht allzu große Beachtung schenken.
 
Habe mich in meinem Beitrag oben vertan. Nicht Molybdän sondern ein hoher Kalziumwert fördert LSPI.
Molybdän wirkt dem entgegen.
@voyager Gibt es einen bestimmten Grund, weshalb im oil-club für unsere Motoren ohne OPF in letzter Zeit das Redline Euro Series und nicht das "normale" Redline empfohlen wird, welches du hast.
 
Würde die Beratung im Oil Club auch nicht zu hoch bewerten. Mir wurde ROWE Synth und auch Ravenol RUP empfohlen….
Hatte mit ROWE Synt RSI Super Werte und teste jetzt Ravenol RUP
 
Hatte mit ROWE Synt RSI Super Werte und teste jetzt Ravenol RUP
Meinst du jetzt wirklich das "Synt" oder hattest du das "Synth" drin? Das Synth hat auch einen sehr hohen Kalziumwert!
 
Gibt es einen bestimmten Grund, weshalb im oil-club für unsere Motoren ohne OPF in letzter Zeit das Redline Euro Series und nicht das "normale" Redline empfohlen wird, welches du hast.

Ich habe das halt hier, ich weis das auch nicht so genau warum.
Preislich geben die sich ja nichts.
 
Gibt es einen bestimmten Grund, weshalb im oil-club für unsere Motoren ohne OPF in letzter Zeit das Redline Euro Series und nicht das "normale" Redline empfohlen wird, welches du hast.

Ich habe das halt hier, ich weis das auch nicht so genau warum.
Preislich geben die sich ja nichts.
Mittlerweile habe ich dort weitergelesen und nach dem Grund gesucht. Der Admin meinte dort zu einem leistungsgesteigerten 2017er FL mit 520 PS und 680 Nm, dass er möglicherweise LSPI gefährdet ist, weil bereits ein sehr hohes Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen anliegt. Deshalb empfiehlt er Redline EuroSeries mit wenig Kalziumgehalt anstatt dem normalen Redline mit hohem.
 
Das hatte ich mal mit meinen Tuner besprochen, der sagte keinerlei Gefahr.
 
Das hatte ich mal mit meinen Tuner besprochen, der sagte keinerlei Gefahr.
Hat er das auf sein Tuning bezogen oder meinte er das generell für 2.5 TFSi Motoren mit und ohne Tuning?
 
hast ja oben schon geschrieben das es von dem erhöhten NM kommt, und wenn es da schon keine Probleme gibt sollte es doch bei einem SerieMotor erst recht klappen.
 
Fahre schon seit Jahren das Mobil1 ESP 5W-30... hatte es schon in meinem Oldtimer 8P RS3 und S3 verwendet, bisher ohne Probleme und Zufrieden :jc_doubleup:

Wichtig ist, wie bereits erwähnt spätestens nach 15'000km raus damit!

Erfahrungsgemäss ist bei meinem, der Ölwechsel-Service jeweils nach rund 12 Monaten und +/- 10'000km bis 12'000km fällig, fahre meine Autos aber auch im Alltag... hole das Oel jeweils beim befreundeten Porsche Zentrum bei um die Ecke, da wird Mobil1 Standardmässig im Service verwendet..

Ich mache es exakt gleich wie du mit dem Mobil 1 5W30. Ich fahre das schon seit über 10Jahren in verschiedenen Turbo Motoren und bin immer sehr zufrieden damit. Wenig Verschleiß, Super geile Temperatur wenn man am Limit fährt und das Öl sieht nach 15000km immer sehr geil hell aus von der Farbe. Auch wenn das nicht jeder fährt, bin ich froh das ich es weiterhin tue. Wenn dein Porschezentrum das auch verwendet, kann es nicht sooo schlecht sein :)
 
Fahre schon seit Jahren das Mobil1 ESP 5W-30... hatte es schon in meinem Oldtimer 8P RS3 und S3 verwendet, bisher ohne Probleme und Zufrieden :jc_doubleup:

Wichtig ist, wie bereits erwähnt spätestens nach 15'000km raus damit!

Erfahrungsgemäss ist bei meinem, der Ölwechsel-Service jeweils nach rund 12 Monaten und +/- 10'000km bis 12'000km fällig, fahre meine Autos aber auch im Alltag... hole das Oel jeweils beim befreundeten Porsche Zentrum bei um die Ecke, da wird Mobil1 Standardmässig im Service verwendet..

Ich mache es exakt gleich wie du mit dem Mobil 1 5W30. Ich fahre das schon seit über 10Jahren in verschiedenen Turbo Motoren und bin immer sehr zufrieden damit. Wenig Verschleiß, Super geile Temperatur wenn man am Limit fährt und das Öl sieht nach 15000km immer sehr geil hell aus von der Farbe. Auch wenn das nicht jeder fährt, bin ich froh das ich es weiterhin tue. Wenn dein Porschezentrum das auch verwendet, kann es nicht sooo schlecht sein :)
Schlecht ist es sicher nicht wenn man sich mal die Ölanalysen so anschaut.
ich habe mir auch 8L 5w30 besorgt für meinen OPF.

Gruß
Stefan
 
Hallo,

wenn Du das Öl selbst mitbringst sollte der Ölwechsel mit Filter und Kleinteilen nicht über 200 Euro liegen.

Gruß

WBX2110
Ich habe jetzt mit selbst mitgebrachtem Öl 380 Euro bezahlt.
Frag mich echt ob die denken das jedem RS fahrer das Geld egal ist :dash3:
 
Hallo,

wenn Du das Öl selbst mitbringst sollte der Ölwechsel mit Filter und Kleinteilen nicht über 200 Euro liegen.

Gruß

WBX2110
Ich habe jetzt mit selbst mitgebrachtem Öl 380 Euro bezahlt.
Frag mich echt ob die denken das jedem RS fahrer das Geld egal ist :dash3:

Da hat sich aber mal jemand sehr vertan bei Dir.
Der normale Ölwechsel ( Öl angeliefert ) liegt beim AZ bei ca 170€

Lass das bitte nochmal prüfen!
 
Ich glaube nicht, dass es lediglich der Ölwechsel war für diesen Preis. Bremsflüssigkeit? Innenraumfilter, Ölfilter, Schrauben etc. Da wären die einzelnen Posten interessant.
 
Hallo,

wenn Du das Öl selbst mitbringst sollte der Ölwechsel mit Filter und Kleinteilen nicht über 200 Euro liegen.

Gruß

WBX2110
Ich habe jetzt mit selbst mitgebrachtem Öl 380 Euro bezahlt.
Frag mich echt ob die denken das jedem RS fahrer das Geld egal ist :dash3:
Ja... das denken die wirklich :nix:
 
Sollte denke ich der Service nach 3 Jahren sein.
Öl + Bremsflüssigleit + Haldexöl


Dann kommt es etwa hin :dh:
 
Ich habe bei mitgebrachtem Öl für den Ölwechsel 230€ bezahlt (Brutto).
 
Ich habe bei mitgebrachtem Öl für den Ölwechsel 230€ bezahlt (Brutto).

Das ist echt viel... :aaaah:
Lass dir nächstes Mal ein zweites Angebot machen.

Bei welchem AZ warst du denn?
 
Back
Top Bottom