8Vx-FL17 Teilenummern Bremsscheiben und Beläge

Panther

Newbie
Joined
Sep 12, 2021
Messages
34
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Ja
RS3/8VS FL2017
Nein
RS3/8YA VFL
Nein
RS3/8YS VFL
Nein
RS3/8YA FL
Nein
RS3/8YS FL
Nein
Hallo zusammen

Ich habe schon einige Posts zu den Bremsen gelesen aber bin bezüglich der Hinterachse noch nicht wirklich fündig geworden.

Bei mir sind sicher langsam die Bremsen fällig und ich möchte direkt VA und HA zusammen erledigen lassen.
Da die Preise für einen Bremsenwechsel bei der AMAG Wucher sind und ich sowieso keine Garantie mehr habe, möchte ich den Service bei einer freien Werkstatt durchführen lassen.

Ich habe hier eine Bestell-Liste vorbereitet mit den Komponenten, welche in meinen Augen gut sind.
Es soll wie Original bleiben, ich fahre keine Rennstrecke o.Ä.

Bremsscheibe Vorne: Brembo 09.D174.33
Bremsscheibe Hinten: Brembo 09.A200.11

Bremsbelag vorne: Brembo P 85 152
Bremsbelag hinten: Brembo P 85 162

Meine Frage: Hat jemand Erfahrung mit den oben genannten Bremsen? Ich habe gelesen, dass die Bremsscheibe vorne von Brembo genau gleich wie die OEM-Audi Bremse sein soll.
Und was ist ein fairer Preis für den Einbau, wenn ich die Teile selbst bestelle?

Für eure Antworten bedanke ich mich bereits im Voraus!

Liebe Grüsse
Manuel
 
Hi,

würde hinten die 09.A200.1X nehmen. passen gelocht besser zur VA.

Ansonsten würds passen Von den Teilenummern.

Sportback und Limo haben vorne bei den Scheiben andere Nummern sonst ist alles andere gleich.

Online wirst du irgendwo bei 800€ +- landen für vorne und hinten komplett
 
Hi,

würde hinten die 09.A200.1X nehmen. passen gelocht besser zur VA.

Ansonsten würds passen Von den Teilenummern.

Sportback und Limo haben vorne bei den Scheiben andere Nummern sonst ist alles andere gleich.

Online wirst du irgendwo bei 800€ +- landen für vorne und hinten komplett

Vielen Dank für deine Antwort und den Input wegen den gelochten Scheiben hinten!
Dann werde ich es so bestellen :)

Liebe Grüsse
Manuel
 
für die vorderen scheiben hätte ich noch X beläge genommen
 
für die vorderen scheiben hätte ich noch X beläge genommen

Hast du eventuell eine Teilenummer?
Was unterscheidet diese Beläge von den P 85 152?
 
müssten die P 85 152x sein. Bremst etwas sportlicher damit. Habe die auch und sehr zufrieden
 
Hallo,
Tauscht Ihr auch den Befestigungssatz ( Audi 3 D0698269 ) oder verwendet ihr die alten Federn und Stifte? Vorgeschrieben ist ja beim Wechsel der Austausch durch Neuteile.
Verstehe gar nicht, dass die Teile nicht bei Brembo liegen, so wie man das sonst kennt. Sind auch nicht einzeln bei Brembo bestellbar. Gibt es nur Orig. bei Audi unter der Nr. 3D0698269. Für die Vorderachse müssen 2 Sätze bestellt werden, Kosten je nach Anbieter ca. 50,- pro Satz.
Ich persönlich würde 2 neue Befestigungssätze verwenden. Würde mich aber einmal interessieren wie ihr das handhabt.
Gruß
Matthias
 
Moin.

Ich hab die alten nochmal verwendet (Vorher noch gesäubert von Ablagerungen) aber beim nächsten Wechsel kommt ein Satz neue Stifte/Federn rein ...

32€ pro Satz = 64€ einmalig - das wäre noch zu verkraften.

Schöne Grüße
 
Die Befestigungsätze kann man eigentlich wieder verwenden sollten sie nicht extrem vergammelt sein. Wichtiger wäre noch zu erwähnen das die Befestigungsschrauben der Bremssättel erneuert werden sollten.
 
Hab mir damals zusammengestellt, was definitiv gemacht werden muss und was optional ist

- 2 Stk. Bremsscheiben vorne: Brembo 09.D174.53 (für Limo) / 09.D174.33 (für SB)
- 1 Satz Bremsbeläge vorne: Brembo P85152X (alternativ EBC RedStuff EBC120619)

- 2 Stk. Bremsscheiben hinten :Brembo 09.A200.1X
- 1 Satz Bremsbeläge hinten: Brembo P85162

- 4 Stk. Bremsattelbolzen Schrauben für vorne VAG Nr. N91084901 (Febi 181550) (200Nm Anzugsmoment)
- 1 Tube Antiquietschpaste: Brembo B-Quiet ( Brembo Nr. G 00 075 )

Optional:
- 2 Sets Bremsbelagsfedern mit Belagstiften für vorne VAG Nr. 3D0698269
- 4 Stk. Bremsattelbolzen Schrauben für hinten VAG Nr. N91168901 (Febi 48817)
- 4 Stk. Bremsscheiben-Senkschrauben vorne und hinten VAG Nr. N10648301 (topran 115526)
 
Hallo Basti,
Super Teileliste. Hast du evtl. auch den Anzugsdrehmoment für die hinteren Bremssattelbolzen Schrauben? Verwendest du für die Schrauben auch Loctite Schraubensicherung?
Gruß
Matthias
 
ne leider nicht, da wir diese nicht gewechselt haben.
die scheibe kann man auch mit montiertem sattel rausmanövrieren
 
Moin,

Bei mir steht bald auch ein Bremsenwechsel an. Da das Thema hier schon angeschnitten wurde und ich bisher keine befriedigende Antwort gefunden habe, frage ich hier einfach mal nach:

Ich werde auch komplett die genannten Brembo Scheiben und Beläge verwenden. Gibt es einen gravierenden Unterschied zwischen den Bremsbelägen VA P85152 und P85152X im Alltagsgebrauch?

Ich fahre meinen RS3 nämlich nur im Alltag, also keine Rennstrecke. Bei warmen Motor und trockenem Wetter fahre ich ihn natürlich aber auch mal etwas sportlicher und auf der Bahn mal schneller.
Die X sind ja etwas teurer als die ohne und die X würde ich dann nur nehmen, wenn sie auch im Alltag wirklich deutlich besser sind.

Vielen Dank schon mal für eure Antworten und Erfahrungen.
 
ich würde die x nehmen, hab zwar kein vergleich zu den anderen aber bin sehr zufrieden, finde daran sollte man nicht sparen... die sonst ja auch nicht umsonst über 100euro teurer
 
die brembo scheiben gibts ja bei autodoc eben pro stück noch für 191euro, unschlagbar günstig... da kann man sich dann auch die bessere beläge dazu gönnen bzw 220 für die limo
 
Last edited:
Ja das ist schon richtig. Gerade bei der Bremse will ich auch nicht sparen aber natürlich möchte ich auch nicht „sinnlos“ mehr Geld ausgeben. Ich brauche die Teile für die Limo.
AUTODOC hat allgemein sehr gute Angebote aber die Preise ändern sich jeden Tag, nach meinen Beobachtungen. Heute ist das „Komplettpaket“ am günstigsten von den Preisen der letzen Tage. Ich hoffe, ich bereue es nicht, dass ich heute nicht bestelle.. noch sind die Bremsen nicht fällig aber dieses Jahr wird es soweit sein.
 
Ich habe hinten,weil die Bremsscheiben total gammelig waren,Ferodo DSP 4697 Bremsbeläge verbaut.
Haben ABE und sind eigentlich für meinen Golf 7R-Dort auch verbaut.
Scheiben sind wieder super vom Tragbild :dh:
Auto hat erst 26tkm runter.
Jedoch muss dabei der Warnkontakt gebrückt/inaktiv gesetzt werden-weil nicht vorgesehen bei den Belägen.
Und preislich hatte ich 135eur bezahlt bei Motointegrator.
Jetzt "etwas" teurer....
Alternativ kann man sich auch alle 50tkm neue Scheiben mit XY-Belägen kaufen.
Montagekosten on Top.

Somit relativiert sich der Preis der Beläge.
 
Moin.

Ich hab die alten nochmal verwendet (Vorher noch gesäubert von Ablagerungen) aber beim nächsten Wechsel kommt ein Satz neue Stifte/Federn rein ...

32€ pro Satz = 64€ einmalig - das wäre noch zu verkraften.

Schöne Grüße
Ich bin gerade zufällig hier gelandet. Die Federn und Stifte sind gem. Audi beim Belagwechsel zu ersetzen. Nur zur Info 😊
 
ich würde die x nehmen, hab zwar kein vergleich zu den anderen aber bin sehr zufrieden, finde daran sollte man nicht sparen... die sonst ja auch nicht umsonst über 100euro teurer
Moin,

Bei mir steht bald auch ein Bremsenwechsel an. Da das Thema hier schon angeschnitten wurde und ich bisher keine befriedigende Antwort gefunden habe, frage ich hier einfach mal nach:

Ich werde auch komplett die genannten Brembo Scheiben und Beläge verwenden. Gibt es einen gravierenden Unterschied zwischen den Bremsbelägen VA P85152 und P85152X im Alltagsgebrauch?

Ich fahre meinen RS3 nämlich nur im Alltag, also keine Rennstrecke. Bei warmen Motor und trockenem Wetter fahre ich ihn natürlich aber auch mal etwas sportlicher und auf der Bahn mal schneller.
Die X sind ja etwas teurer als die ohne und die X würde ich dann nur nehmen, wenn sie auch im Alltag wirklich deutlich besser sind.

Vielen Dank schon mal für eure Antworten und Erfahrungen.
moin

habe aktuell nur P85152 an der VA verbaut und die Brembo-Scheiben dazu.
Für den Alltag imho absolut ausreichend. Fahre schon gut 2 Jahre mit dem Satz nun
Eine entspannte Runde Nordschleife war damit auch ohne Probleme möglich.
Beim nächsten Wechsel kommen die X rein, aber auch nur, weil die am BlackFriday unheimlich günstig waren.

Aber muss am Ende jeder für sich selbst entscheiden.

Schönes Wochenende
 
Hab jetzt für vorn die X Beläge bekommen. Hab ich da auch die richtigen in rot? Dachte ich hätte die immer gesehen das die in weiss wären.
Beläge_x.jpg
 
Brauche mal hilfe??
bei den Bremsbelägen für vorne P185152 sind bleche dabei muss man die verwenden??
wenn ich die Bleche auf den belag klebe bekomme ich sie nicht mehr in den bremssattel rein??
oder gibt es da eine andere Lösung??
 
Muss rein gehen… achte drauf genau gerade rein zu drücken. Leicht schräg verkanten die gleich.
 
So Proplem gelöst Bremsbeläge und neue Scheiben sind drin mit den Blechen.
es lag an den unteren Blechen in der Bremszange das mit den 3 schrauben fest ist
unter dem halteblech waren viele ablagerungen, alles schön sauber gemacht und schon
passen die neuen Klötze auch ganz leicht rein.
habe die alten Klötze auch fast nicht raus bekommen.
 
Servus zusammen.
Habe Probleme mit quietschender Bremse vorne. Also heute beim Audiservice neue Bremsbeläge für vorne angefragt.
Ich habe gedacht ich verhöre mich oder mich will Jemand verarschen... 672€ für Beläge an der VA???
Brembo habe ich gesehen kosten im Aftermarket knapp 160€. Ist das auch das was man so empfiehlt, wenn man nicht gerade knapp 700€ für Beläge bezahlen will nur damit die vier Ringe drauf sind? Scheiben sind noch gut, also da mache ich nix.
Falls da Jemand ne Teilenummer hat von guten Aftermarket Bremsbelägen wäre ich sehr dankbar. Da gibts ja auch verschiedenste "Ausbaustufen".
Ich brauche nix besonderes für Rennstrecke o.ä. Normaler Straßenverkehr und ab und zu halt Landstraße.
 
Steht doch alles im Post 1 . Ich hab die auch mal ausprobiert und die sind nach 500km wieder rausgeflogen weil ich wie ein Güterzug unterwegs war:aaaah:. Kann aber auch daran liegen das ich einen schlechten Satz bekommen habe. Hab dann auf ATE umgestellt und Ruhe war
Gekauft hab ich sie hier beim Volker / Händler
:good:
 
Gut, da geht es ja um Brembo Scheiben in Kombi mit Brembo Belägen... Oder macht das gar kein Unterschied?
 
Wie gesagt ich fahr die ATE und bin damit mehr als zufrieden
Ich bin aber auch "normal" unterwegs
Aber jeder hat auch andere Ansprüche
 
Hättest du mal ne Teilenummer für mich?
 
Nein hab ich nicht. Frag mal beim @Volker nach der kann dir das genau erklären
 
Das ist doch wirklich nicht sehr aufwendig.
Ein paar Klicks im Netz und schon hat man die "Qual der Wahl".
ATE Beläge
Für die RS3 Bremse benötigt man nur einen Verschleißwarnkontakt.
Der Zweite solle besser entfernt werden, ohne dass sich die beiden Adern berühren.
Ist auch möglich, dass der Stecker des RS3 zum Pheaton nicht kompatibel ist.
Dann halt umlöten und mit Schrumpfschlauch isolieren, fertisch!
 
Last edited:
die originalen brembo beläge haben bei mir nochnie geschliffen
 
Da meine Bremsscheiben hinten,nach 26tkm,total gammelig waren....
(Wie bei meinem 7R auch...damals)
Hab ich einfach die Bremsbeläge Ferodo FDS4697,die eigentlich für G7R sind,verbaut am Audi.
Ist eh die selbe Bremse.
Achtung!
Die haben aber keinen Verschleisskontakt!
Muss man nen Dummy einbauen.
Aber die gammeligen Bremsscheiben,sehen nach 1tkm aus,wie neu,vom Tragbild :good:
 
Falls jemand Scheiben für die Facelift Limo vorne benötigt. AUTODOC hat heute wieder einen guten Kurs.
 

Attachments

  • IMG_3323.png
    IMG_3323.png
    635 KB · Views: 33
Falls jemand Scheiben für die Facelift Limo vorne benötigt. AUTODOC hat heute wieder einen guten Kurs.
Passt die auch auf das VFL?
 
Falls jemand Scheiben für die Facelift Limo vorne benötigt. AUTODOC hat heute wieder einen guten Kurs.
Passt die auch auf das VFL?
Besser,du suchst selber.
Liegt in der dener eigenen Einschätzung,ob es passt.
Selbst beim 2019er FL. gibt es zweierlei Teilernummern der Bremsscheiben-VA-Limo....
Laut Autodoc.....
 
Back
Top Bottom