HJS Downpipe OPF

Also die OPF Downpipe hat selbst bei der Serien RS Sport AGA noch ne deutliche Klangänderung/Lautstärke gebracht. Wenn ich dann noch per Modul die Klappen auf auf stelle wirds mir teilweise auf der BAB schon zu laut.
Ansonsten sind bei der HJS jeweils 200cpi Kats verbaut, Edelstahl für den Hauptkat und Keramik für den OPF. Bei mir hats auch was am Ansprechverhalten geändert, ist spontaner geworden.
Mounty65 ich habe dir mal eine PN geschickt hoffe die ist bei die angekommen. Sehe das irgendwie grade nicht 🫣 kannst dich ja mal melden 🙂
 
Der Opf hat keine 73db Serie. Serie sind 71 oder 72. Wobei das jetzt eigentlich wumpe ist
Ich hab doch einen OEM OPF aus Bj 2020...steht 73 Fahrgeräusch im Schein. Alles NOCH Serie sonst würde ich sowas nicht einfach raushauen.

Zur HJS Downpipe muss man klar sagen der Kat macht schon was aus. Direkt am Lader sitzt ja der Stopfen was Thermik schlecht macht. Wenn der HJS jetzt nen 200 Zeller drin hat flutscht ja schon alles besser und es wirkt sich positiv aus. Die OPFs da unten sind nur was störendes in Sachen Lautstärke. Mit den OPFs von HJS oder BTM zB jetzt wird das aber auch besser zur Serie. Tendenziell würde ich lieber eine Downpipe mit Unterbodenkats nehmen wie zB BTM. Da kannst dann auch weiteres BTM Zeug ivb miteinander eintragen lassen. SLS und HPerformance bieten das gleiche an. Wobei die Hperformance und SLS die Orginal OPFs nehmen soweit ich weiß. Wäre wieder Vorteil BTM...bleibt deine Seriendownpipe einfach ganz und da hast für das Geld richtig Zunder fürs Ohr und die Kiste spricht dann auch noch aggresiver an.
Sorry für die Späte antwort, doch ich muss dich korrigieren. Sls, HP und BTM schneiden die Serien OPF raus und verbauen diese dann wieder.
In meinen 15 Jahren schrauben, Tüftlen und Testen was ich verbracht habe mit den 2.7 Biturbos, kann ich dir mit ruhigen gewissen sagen, dass es keinen unterschied macht zu Lasten des Turbos ob er davor sitzt oder 60cm weiter unten. Die klang Art verändert sich nur massiv und Man verlagert nur ein Problem. Das was wirklich leistung Frisst sind die OPF, schon allein durch deren aufbau, dass heißt diese müssen durch das Filter Substrat gepresst werden und im Gegensatz zum non Opf gibt es drehzahl unterschiede Ps/Nm von 250-300u/min und das liegt definitiv nicht am Kat nachm Lader.

Falls Leute interesse haben, es gibt eine halbwegs legale (im Auge des betrachters) Lösung die ich entdeckt und gerade Teste. Funktioniert aber nur bei Fahrzeugen Baujahr 2019/2020. 8Y is leider nicht, das fällt dann auf 👀
Hi ich weiß der Beitrag ist schon ein paar Tage her. Aber welche Lösung wäre das genau? Meiner ist von 12.2019
 
Hätte daran auch Interesse meiner ist nämlich ebenfalls von 12/2019
 
Ich habe eine DP gekauft die verarbeitet wurde. Ich habe (leider nach dem kauf) folgendes festgestellt:
- das keramikelement wurde mit einem 2 cm rand auf der turbo seite rundum geschweisst, sprich es ist kleiner in durchmesser als die downpipe, geht nicht bis zur wand der DP
- auf der auspuffseite es wurde gar nicht geschweisst, es "hängt" einfach

Laut meinem Tuner ist die DP so nicht verbrauchbar, wegem dem rand:
- es wird backpressure geben da die abgas gasen werden gegen den rand stossen und zurück zum lader kommen, was das rad im besten fall verlangsammen wird und in schlimmsten fall beschädigen wird
- das "loch" ist durch den rand kleiner geworden da die DP hat in diameter verloren, heisst weniger luft kann durchfliessen

Der Verkäufer versucht jetzt mit der firma die das gemacht hat zu reden. Ich habe zwar keine grösse hoffnung, aber mal sehen.

Was hält ihr davon?

(endoskop bilder sind angehängt, bei bedarf ich kann auch bilder von einer richtig bearbeiteten DP hinzufügen wo es null schweissrand gibt)
 

Attachments

  • PXL_20250613_142816475.jpg
    PXL_20250613_142816475.jpg
    406.7 KB · Views: 130
  • PXL_20250613_142819747.jpg
    PXL_20250613_142819747.jpg
    710.2 KB · Views: 130
  • PXL_20250613_142833541.jpg
    PXL_20250613_142833541.jpg
    587.4 KB · Views: 126
  • PXL_20250613_142843326.jpg
    PXL_20250613_142843326.jpg
    479 KB · Views: 133
welche Firma hat das geschweisst?
 
Eine bekannte, aber ich will es noch nicht bekannt machen bis ich eine antwort von der firma bekomme.
 
Da nach 3 Wochen die Firma keine Lösung gefunden hat (weder Instandsetzung, was eigentlich schwierig wäre, oder Geld rückerstattet) kann ich die Firma nennen: Motor Heroin.

Jeder kann die Bilder ansehen und für sich selber entscheiden was für Arbeit diese Firma leistet.
 
Schade das die sowas abliefern … fahren ja viele von denen umgeschweisste pipes. Wollte ja auch schon fast aber dann kam der ergeiz legal so laut es geht.
 
jetzt mach ich mir gerade Sorgen um meine DP, die halt auch von Motor Heroin bearbeitet wurde.. Ich hoffe bei mir haben sie es besser gemacht.
 

Attachments

  • Bildschirmfoto 2025-07-05 um 12.37.50.png
    Bildschirmfoto 2025-07-05 um 12.37.50.png
    2.2 MB · Views: 110
  • Bildschirmfoto 2025-07-05 um 12.38.19.png
    Bildschirmfoto 2025-07-05 um 12.38.19.png
    1.7 MB · Views: 109
Sieht schon sehr unsauber aus mit der Schweißnaht. Sowas würde ich mir persönlich nicht ins Auto einbauen.
 
Sieht schon sehr unsauber aus mit der Schweißnaht. Sowas würde ich mir persönlich nicht ins Auto einbauen.
meine oder die von JMF?
 
Ich habe eine DP gekauft die verarbeitet wurde. Ich habe (leider nach dem kauf) folgendes festgestellt:
- das keramikelement wurde mit einem 2 cm rand auf der turbo seite rundum geschweisst, sprich es ist kleiner in durchmesser als die downpipe, geht nicht bis zur wand der DP
- auf der auspuffseite es wurde gar nicht geschweisst, es "hängt" einfach

Laut meinem Tuner ist die DP so nicht verbrauchbar, wegem dem rand:
- es wird backpressure geben da die abgas gasen werden gegen den rand stossen und zurück zum lader kommen, was das rad im besten fall verlangsammen wird und in schlimmsten fall beschädigen wird
- das "loch" ist durch den rand kleiner geworden da die DP hat in diameter verloren, heisst weniger luft kann durchfliessen

Der Verkäufer versucht jetzt mit der firma die das gemacht hat zu reden. Ich habe zwar keine grösse hoffnung, aber mal sehen.

Was hält ihr davon?

(endoskop bilder sind angehängt, bei bedarf ich kann auch bilder von einer richtig bearbeiteten DP hinzufügen wo es null schweissrand gibt)
dann zeig doch mal Bilder, wo es vernünftig geschweisst ist
 
jetzt mach ich mir gerade Sorgen um meine DP, die halt auch von Motor Heroin bearbeitet wurde.. Ich hoffe bei mir haben sie es besser gemacht.
Sowas würde ich mir auch nicht ins Auto bauen! Vorallem nicht wenn da sogar ein "Schweißtropfen" auf dem KAT gelandet ist. Sieht auch so aus als wäre da ein dicker "Füllrand". Für was baut man nen Sportkat ein, verringert jedoch dann den Durchmesser der Downpipe.
 
Ich habe eine DP gekauft die verarbeitet wurde. Ich habe (leider nach dem kauf) folgendes festgestellt:
- das keramikelement wurde mit einem 2 cm rand auf der turbo seite rundum geschweisst, sprich es ist kleiner in durchmesser als die downpipe, geht nicht bis zur wand der DP
- auf der auspuffseite es wurde gar nicht geschweisst, es "hängt" einfach

Laut meinem Tuner ist die DP so nicht verbrauchbar, wegem dem rand:
- es wird backpressure geben da die abgas gasen werden gegen den rand stossen und zurück zum lader kommen, was das rad im besten fall verlangsammen wird und in schlimmsten fall beschädigen wird
- das "loch" ist durch den rand kleiner geworden da die DP hat in diameter verloren, heisst weniger luft kann durchfliessen

Der Verkäufer versucht jetzt mit der firma die das gemacht hat zu reden. Ich habe zwar keine grösse hoffnung, aber mal sehen.

Was hält ihr davon?

(endoskop bilder sind angehängt, bei bedarf ich kann auch bilder von einer richtig bearbeiteten DP hinzufügen wo es null schweissrand gibt)
dann zeig doch mal Bilder, wo es vernünftig geschweisst ist
So sieht es zb bei der HJS Downpipe aus. Finde da kann man nichts beanstanden.
 

Attachments

  • IMG_4646.png
    IMG_4646.png
    6.2 MB · Views: 79
Also mehr durchlass hat die MH DP trotz des Randes sicher. So grober Kat lässt schon gut mehr durch wie das OEM Zeug. Der Rand ist Strömung klar nicht ideal aber denke nicht das es ein Nachteil geben sollte. Zur hjs die sollte klar richtig sauber sein allein von dem Preis her. Da sind wir auch beim Thema wo immer wieder zutrifft. Wer billig kauft kauft 2 mal.
 
Wieviel Zellen hat denn der original Kat? 600?
 
Bin nicht gnaz sicher aber sollten OEM 600 sein ja.
 
Laut meinen Infos müsste der originale Kat ein 300 Zeller Keramikkat sein aber ich kann mich auch irren. :biggrinn:
 
Bin der Uwe und ich bin auch dabei,
Originalkat hat 400 Zellen :D
 
gut dann kann man wohl zusammenfassend sagen, finger weg von MOTOR Heroin.Scheinen ihr Handwerk nicht zu verstehen. M
 
Ich würde nicht gleich alles verallgemeinern. Soll mal einer schauen der eine von denen drin hat. Die haben sicher auch Mitarbeiter und evtl ist einer dabei der nicht so Bock hatte den Tag. Wenn das ein 2. auch so hat ok dann wäre es blöd.
 
Sowas sollte man auch mit WIG schweißen und nicht mit MAG
:aufgeben:
 
Ich habe eine DP gekauft die verarbeitet wurde. Ich habe (leider nach dem kauf) folgendes festgestellt:
- das keramikelement wurde mit einem 2 cm rand auf der turbo seite rundum geschweisst, sprich es ist kleiner in durchmesser als die downpipe, geht nicht bis zur wand der DP
- auf der auspuffseite es wurde gar nicht geschweisst, es "hängt" einfach

Laut meinem Tuner ist die DP so nicht verbrauchbar, wegem dem rand:
- es wird backpressure geben da die abgas gasen werden gegen den rand stossen und zurück zum lader kommen, was das rad im besten fall verlangsammen wird und in schlimmsten fall beschädigen wird
- das "loch" ist durch den rand kleiner geworden da die DP hat in diameter verloren, heisst weniger luft kann durchfliessen

Der Verkäufer versucht jetzt mit der firma die das gemacht hat zu reden. Ich habe zwar keine grösse hoffnung, aber mal sehen.

Was hält ihr davon?

(endoskop bilder sind angehängt, bei bedarf ich kann auch bilder von einer richtig bearbeiteten DP hinzufügen wo es null schweissrand gibt)
dann zeig doch mal Bilder, wo es vernünftig geschweisst ist
So sieht es zb bei der HJS Downpipe aus. Finde da kann man nichts beanstanden.
Das sieht aber doch nach Keramik-Katkörper aus, oder? Ich dachte immer die Verbauen auch einen Metallkat..?
 
Ich habe eine DP gekauft die verarbeitet wurde. Ich habe (leider nach dem kauf) folgendes festgestellt:
- das keramikelement wurde mit einem 2 cm rand auf der turbo seite rundum geschweisst, sprich es ist kleiner in durchmesser als die downpipe, geht nicht bis zur wand der DP
- auf der auspuffseite es wurde gar nicht geschweisst, es "hängt" einfach

Laut meinem Tuner ist die DP so nicht verbrauchbar, wegem dem rand:
- es wird backpressure geben da die abgas gasen werden gegen den rand stossen und zurück zum lader kommen, was das rad im besten fall verlangsammen wird und in schlimmsten fall beschädigen wird
- das "loch" ist durch den rand kleiner geworden da die DP hat in diameter verloren, heisst weniger luft kann durchfliessen

Der Verkäufer versucht jetzt mit der firma die das gemacht hat zu reden. Ich habe zwar keine grösse hoffnung, aber mal sehen.

Was hält ihr davon?

(endoskop bilder sind angehängt, bei bedarf ich kann auch bilder von einer richtig bearbeiteten DP hinzufügen wo es null schweissrand gibt)
dann zeig doch mal Bilder, wo es vernünftig geschweisst ist
So sieht es zb bei der HJS Downpipe aus. Finde da kann man nichts beanstanden.
Das sieht aber doch nach Keramik-Katkörper aus, oder? Ich dachte immer die Verbauen auch einen Metallkat..?
Ist Vlt schlecht fotografiert. Ist aber defentiv Metallkat verbaut.
 
Ich habe eine DP gekauft die verarbeitet wurde. Ich habe (leider nach dem kauf) folgendes festgestellt:
- das keramikelement wurde mit einem 2 cm rand auf der turbo seite rundum geschweisst, sprich es ist kleiner in durchmesser als die downpipe, geht nicht bis zur wand der DP
- auf der auspuffseite es wurde gar nicht geschweisst, es "hängt" einfach

Laut meinem Tuner ist die DP so nicht verbrauchbar, wegem dem rand:
- es wird backpressure geben da die abgas gasen werden gegen den rand stossen und zurück zum lader kommen, was das rad im besten fall verlangsammen wird und in schlimmsten fall beschädigen wird
- das "loch" ist durch den rand kleiner geworden da die DP hat in diameter verloren, heisst weniger luft kann durchfliessen

Der Verkäufer versucht jetzt mit der firma die das gemacht hat zu reden. Ich habe zwar keine grösse hoffnung, aber mal sehen.

Was hält ihr davon?

(endoskop bilder sind angehängt, bei bedarf ich kann auch bilder von einer richtig bearbeiteten DP hinzufügen wo es null schweissrand gibt)
dann zeig doch mal Bilder, wo es vernünftig geschweisst ist
So sieht es zb bei der HJS Downpipe aus. Finde da kann man nichts beanstanden.
Das sieht aber doch nach Keramik-Katkörper aus, oder? Ich dachte immer die Verbauen auch einen Metallkat..?
Ist Vlt schlecht fotografiert. Ist aber defentiv Metallkat verbaut.
Danke für die Info!
 
Ich verstehe schon,dass die Schweissnähte schlecht aussehen.
Mechanisch wird das aber schon halten.

Ist halt nix von HJS direkt.
Wenns hält,wäre es mir egal.
Qualität ist sichcherlich was anderes.
 
Die Frage ist auch, was passiert mit dem Kat - Material in der Nähe der Schweißnaht? Fraglich ob das überhaupt noch funktioniert, wenn es da beim Schweißen auf Weißglut erhitzt wurde. Für mich ist das der allergrößte Pfusch.
 
Last edited:
Wir haben dort auch eine umbauen lassen.

Leider mit der Qualität der Kats und wie eingeschweißt worden ist nicht zufrieden.
 
Ich habe auch von dort meine DP umbauen lassen und nach ca. 300 Kilometern ging die Kontrollleuchte trotz Lamda-Simulator an. Nachdem ich dort angerufen hatte meinten sie, dass ich der erste Kunde mit dem Problem war - natürlich... :boys_lol:
Außerdem hatte ich im Nachgang auch Zündaussetzer (laut Steffen von SLS nicht zurückzuführen auf die Lamdasonde) aber nach dem Auslesen hatten beide Lamdasonden eine Fehlermeldung.

Am Ende hab ich die DP getauscht und die Software angepasst und jetzt ist zum Glück Ruhe. :biggrinn:
 
Also Fazit laut Erfahrungen: Finger weg von dem Laden
 
Ich verstehe schon,dass die Schweissnähte schlecht aussehen.
Mechanisch wird das aber schon halten.

Ist halt nix von HJS direkt.
Wenns hält,wäre es mir egal.
Qualität ist sichcherlich was anderes.
Halten ist nicht das Problem. Der Rand ist das Problem weil die Gase daran stossen und zurück kommen. Das zweite Problem ist dass durch den Rand ist die downpipe eigentlich kleiner (Durchmesser) was null Sinn macht.

Eine korrekt bearbeitete DP sieht wie die HJS aus, null Rand.
 
Hallo an alle.
Mein Name ist Marco und ich fahre einen Rs3 8v FL ohne opf noch.

Ich habe das Problem das ich nicht durch denn TÜV komme, da mein CO Wert bei 0.380 ist und er darf aber nicht über 0.1 sein.

Nun zu meiner Frage da ich ein MTM Tunning habe (Stage 2) und da auch der Original kat mit einer HJS DP ausgetauscht wurde und ein anderer Luftfilter ebenso eingebaut wurde.
Das ganze wurde schon vom Vorbesitzer gemacht.

Nach Anruf bei MTM habe ich rausbekommen das es schon der 2te hjs kat ist aber ein gebrauchter verbaut wurde. Sie meinten auch das der Kat kaputt ist aber 3100€ für einen neuen ist mir das zu viel im Moment, hat irgendwer vl eine Idee damit das dann noch mit der Eintragung wieder funktioniert und was Kosten günstiger ist vl?

Mit freundlichen Grüßen Marco ✌️
 
Hallo an alle.
Mein Name ist Marco und ich fahre einen Rs3 8v FL ohne opf noch.

Ich habe das Problem das ich nicht durch denn TÜV komme, da mein CO Wert bei 0.380 ist und er darf aber nicht über 0.1 sein.

Nun zu meiner Frage da ich ein MTM Tunning habe (Stage 2) und da auch der Original kat mit einer HJS DP ausgetauscht wurde und ein anderer Luftfilter ebenso eingebaut wurde.
Das ganze wurde schon vom Vorbesitzer gemacht.

Nach Anruf bei MTM habe ich rausbekommen das es schon der 2te hjs kat ist aber ein gebrauchter verbaut wurde. Sie meinten auch das der Kat kaputt ist aber 3100€ für einen neuen ist mir das zu viel im Moment, hat irgendwer vl eine Idee damit das dann noch mit der Eintragung wieder funktioniert und was Kosten günstiger ist vl?

Mit freundlichen Grüßen Marco ✌️
Hi Marco,

Also verstehe ich das richtig.
Du hast einen RS3 der ursprünglich ein OPF Modell ist,
der Vorbesitzer aber eine HJS Downpipe verbaut hat vom DAZA sprich ohne opf und er hat zurzeit auch keine Kats unten verbaut und keine OPFs ?
 
Hallo an alle.
Mein Name ist Marco und ich fahre einen Rs3 8v FL ohne opf noch.

Ich habe das Problem das ich nicht durch denn TÜV komme, da mein CO Wert bei 0.380 ist und er darf aber nicht über 0.1 sein.

Nun zu meiner Frage da ich ein MTM Tunning habe (Stage 2) und da auch der Original kat mit einer HJS DP ausgetauscht wurde und ein anderer Luftfilter ebenso eingebaut wurde.
Das ganze wurde schon vom Vorbesitzer gemacht.

Nach Anruf bei MTM habe ich rausbekommen das es schon der 2te hjs kat ist aber ein gebrauchter verbaut wurde. Sie meinten auch das der Kat kaputt ist aber 3100€ für einen neuen ist mir das zu viel im Moment, hat irgendwer vl eine Idee damit das dann noch mit der Eintragung wieder funktioniert und was Kosten günstiger ist vl?

Mit freundlichen Grüßen Marco ✌️
Hi Marco,

Also verstehe ich das richtig.
Du hast einen RS3 der ursprünglich ein OPF Modell ist,
der Vorbesitzer aber eine HJS Downpipe verbaut hat vom DAZA sprich ohne opf und er hat zurzeit auch keine Kats unten verbaut und keine OPFs ?
Hallo André,

Nein ich habe einen DAZA also ohne opf und das Tunning mit DP Umbau wurde alles bei MTM gemacht nur das es sich schon um denn 2ten Kat handelt da der erste denn MTM verbaut hatte schonmal kaputt war und darauf hin wurde durch Kundenwunsch also Vorbesitzer ein gebrauchter verbaut
 
Hallo an alle.
Mein Name ist Marco und ich fahre einen Rs3 8v FL ohne opf noch.

Ich habe das Problem das ich nicht durch denn TÜV komme, da mein CO Wert bei 0.380 ist und er darf aber nicht über 0.1 sein.

Nun zu meiner Frage da ich ein MTM Tunning habe (Stage 2) und da auch der Original kat mit einer HJS DP ausgetauscht wurde und ein anderer Luftfilter ebenso eingebaut wurde.
Das ganze wurde schon vom Vorbesitzer gemacht.

Nach Anruf bei MTM habe ich rausbekommen das es schon der 2te hjs kat ist aber ein gebrauchter verbaut wurde. Sie meinten auch das der Kat kaputt ist aber 3100€ für einen neuen ist mir das zu viel im Moment, hat irgendwer vl eine Idee damit das dann noch mit der Eintragung wieder funktioniert und was Kosten günstiger ist vl?

Mit freundlichen Grüßen Marco ✌️
Hi Marco,

Also verstehe ich das richtig.
Du hast einen RS3 der ursprünglich ein OPF Modell ist,
der Vorbesitzer aber eine HJS Downpipe verbaut hat vom DAZA sprich ohne opf und er hat zurzeit auch keine Kats unten verbaut und keine OPFs ?
Hallo André,

Nein ich habe einen DAZA also ohne opf und das Tunning mit DP Umbau wurde alles bei MTM gemacht nur das es sich schon um denn 2ten Kat handelt da der erste denn MTM verbaut hatte schonmal kaputt war und darauf hin wurde durch Kundenwunsch also Vorbesitzer ein gebrauchter verbaut
 
Okay jetzt habe ich es verstanden 😉
Ich weiß nicht woher du kommst.
Aber meld dich sonst mal Patrick Bass über Instagram, der kann dir bestimmt helfen…der macht nichts anderes jeden Tag.
 
Okay jetzt habe ich es verstanden 😉
Ich weiß nicht woher du kommst.
Aber meld dich sonst mal Patrick Bass über Instagram, der kann dir bestimmt helfen…der macht nichts anderes jeden Tag.
Okay vielen lieben Dank schonmal ich werde ihm mal schreiben und mich melden wenn ich was weiß 👍
 
Okay jetzt habe ich es verstanden 😉
Ich weiß nicht woher du kommst.
Aber meld dich sonst mal Patrick Bass über Instagram, der kann dir bestimmt helfen…der macht nichts anderes jeden Tag.
Okay vielen lieben Dank schonmal ich werde ihm mal schreiben und mich melden wenn ich was weiß 👍
Dafür nicht, gern.
Mach das mal, würde mich auf alle Fälle interessieren was er dir anbieten kann.
Er wird dir auf alle Fälle bei deinem Problem helfen können.
 
Deine Kats werden nicht warm genug. Hatte ich im Mai auch, mein Wert wollte nicht unter 1 gehen.
Wir haben dann das Auto auf 3500U/min laufen lassen und der Wert wurde immer besser bis er unter der 0.1 war und dort auch blieb.
Gruß
 
Deine Kats werden nicht warm genug. Hatte ich im Mai auch, mein Wert wollte nicht unter 1 gehen.
Wir haben dann das Auto auf 3500U/min laufen lassen und der Wert wurde immer besser bis er unter der 0.1 war und dort auch blieb.
Gruß
War bei mir genauso.
Einen Versuch ist es zumindest wert.
 
Deine Kats werden nicht warm genug. Hatte ich im Mai auch, mein Wert wollte nicht unter 1 gehen.
Wir haben dann das Auto auf 3500U/min laufen lassen und der Wert wurde immer besser bis er unter der 0.1 war und dort auch blieb.
Gruß
War bei mir genauso.
Einen Versuch ist es zumindest wert.
Hatten wir auch versucht durfte sogar wie es nicht funktionierte nochmal auf die Bahn alles gegeben dann war der Wert aber bei 0.45 (musste aber 5 min warten) sogar hab’s auch bei einem Kollegen versucht Lappen reinstecken und so weiter, wurde aber nicht weniger.

Wie lange habt ihr ihn so laufen lassen ?
 
Okay jetzt habe ich es verstanden 😉
Ich weiß nicht woher du kommst.
Aber meld dich sonst mal Patrick Bass über Instagram, der kann dir bestimmt helfen…der macht nichts anderes jeden Tag.
Okay vielen lieben Dank schonmal ich werde ihm mal schreiben und mich melden wenn ich was weiß 👍
Dafür nicht, gern.
Mach das mal, würde mich auf alle Fälle interessieren was er dir anbieten kann.
Er wird dir auf alle Fälle bei deinem Problem helfen können.
Würde halt einen originalen Kat Umbauen würde dann 1000€ kosten aber er meinte wenn ich ne hjs für 3100 bekomme ist das schon günstig weil er bekommt sie nur für 3.8k
 
Das Problem ist natürlich auch der Aus- und Einbau der Pipe.
Ist eine Menge Arbeit.
Wenn das Dir zumutbar wäre, könnte man doch den OEM Kat für den TÜV einbauen.
Dann hast erst mal Zeit und kannst dich in Ruhe um einen anderen Metallkat kümmern.
Auch in finanzieller Hinsicht.
Allerdings habe ich keine Ahnung darüber, wie es sich auf die MTM Software auswirken wird und der Motor auch anständig läuft.
 
Last edited:
Das Problem ist natürlich auch der Aus- und Einbau der Pipe.
Ist eine Menge Arbeit.
Wenn das Dir zumutbar wäre, könnte man doch den OEM Kat für den TÜV einbauen.
Dann hast erst mal Zeit und kannst dich in Ruhe um einen anderen Metallkat kümmern.
Auch in finanzieller Hinsicht.
Allerdings habe ich keine Ahnung darüber, wie es sich auf die MTM Software auswirken wird und der Motor auch anständig läuft.
Ja das wäre auch eine option wäre finanziell auch gut. Nur hab ich das Problem dann das das Gutachten zu dem ganzen Umbau und Tunning von MTM nicht mehr gerecht ist also würde ja dann die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs erloschen sein. Aus und Einbau wäre kein Problem hab einen kollegen der das macht muss halt nur neu vermessen werden weil eine Seite der Achse ja abgelassen werden muss um denn Kat raus zu bekommen aber das ist jetzt auch nicht das Thema.

Aber ist das allgemein so ein Problem bei der Qualität von HJS wäre ja dann schon der dritte Kat in 5 Jahren ach wenn der zweite ein gebrauchter war aber ist doch auch komisch 🤔
 
"Junge" ich weiß auch nicht, wie Du es korrekt lösen könntest.
Vielleicht doch nur einen Neuen einschweißen lassen.
Von einem renommierten Auspuffbauer.
Mal bei BTM, SLS, oder gar bei HJS nachfragen ob etwas machbar wäre.

Meine beiden Unterbodenkats machen ihren Dienst seit guten 6 Jahren ohne Mucken.
Und immer mit Leistung!

Hast Du extreme Pops und Bangs programmiert?
Das würde dem Kat, trotz Metall nicht gut tun.
 
Last edited:
Aber ist das allgemein so ein Problem bei der Qualität von HJS wäre ja dann schon der dritte Kat in 5 Jahren ach wenn der zweite ein gebrauchter war aber ist doch auch komisch 🤔
Ja schwierig… ich weiß nicht ob das wirklich ein Problem von Qualität ist, ich denke eher das die Grenze an der man dort arbeitet, grundsätzlich einfach zu schmal ist. Also zwischen Oberfläche die Abgase reinigt und dem Schall und Gegendruck auf der anderen Seite. Das scheint nicht langfristig reproduzierbar zu funktionieren.

Wegen den Gutachten hast du ja auch keine andere Wahl, wenn es legal bleiben soll. Ich würde tatsächlich aber auch mal bei SLS nachfragen, du kannst ja mal auf das Forum verweisen, er ist ja Forenhändler und vielleicht hat er noch eine andere Idee.
 
Back
Top Bottom