SLS Tuning - Hofgeismar / Stage 1 - 6

Moin,
Nach vielen positiven hören sagen hier im Forum. Fiel meine Wahl auf SLS Tuning. Die Stage 3 mit Ansaugung, Downpipe mit Unterflur Kats und Ladeluftkühler hat sich wirklich gelohnt.
Das Auto fährt sich ganz anders und der Klang des 5 Zylinders lässt keine wünsche mehr offen. Ansaugung sowie Auspuff sind nun deutlich Presenter
Sehr nette Gespräche und alles lief Transparent und reibungslos ab.
DAZA 535PS und 660NM waren das Endresultat.
Das ganze natürlich mit TÜV.

PS_Eine Abgasanlage wird noch folgen um dem ganzen die Krone auf zusetzen.IMG-20250602-WA0004.jpg
 
Sehr geil :jc_doubleup:Glückwunsch und viel Spaß damit ! :10hallo2:
 
Sehr gut, hast Dir ein perfektes Paket bei einem vertrauensvollen Tuner upgraden lassen.:jc_doubleup:
Der Weg für weitere Pferdchen ist damit vorbildlich geebnet worden.
Sollte daran später Interesse bestehen.
 
Na dann weiterhin viel Spaß mit dem Gefährt :manpower:
 
Hallo zusammen,

ich fahre seit 7000 Kilometer nun die Stage 2 von SLS.. Soweit so gut. Was mich allerdings sehr stört, ist dass das Fahrzeug im Fahrmodus Komfort - also jeder Modus außer S sehr schlecht Leistung aufbaut wenn man im Teillastbetrieb unterwegs ist.
Wenn ich zb viertel Gasstellung habe, dann baut er Leistung auf, und schmeißt alles wieder über das SUV raus, ohne das es wirklich vorwärts geht. Ich muss deutlich mehr Gas geben - über den Schaltpunkt hinaus, damit das in Leistung / Vorschub umgewandelt wird. Da ist man dann aber meist schon wieder zu schnell unterwegs, und er schaltet dann zig Gänge runter und es geht dann mit einem Ruck nach vorne. Es fühlt sich in dem Moment einfach un stimmig an. Ich habe schon diverse SUV verbaut. Das von Pierburg, das GV Plus. Jetzt kommt beim Service im Dezember ein Originales von Audi rein. Woran liegt dieses Fahrverhalten ? Was müsste man ggfs nach justieren?

Grüße
 
Das hört sich tatsächlich nach einem Problem mit SUV an, allerdings hast du das ja schon getauscht, ob das mit dem originalen Audi SUV deutlich besser wird, ich glaube es nicht.
Was sagt den Steffen dazu ???
 
Steffen meinte auch SUV. Aber ich bilde mir ein, das ein neues SUV unmittelbar nach dem Einbau weniger präsent ist - also nicht so wahrnehmbar. Ich glaube das dieses Geräusch zunimmt je länger es verbaut ist. Auf der Heimfahrt damals von SLS nach Stuttgart zurück, habe ich derartiges überhaupt nicht wahrgenommen.
Kann es vielleicht sein, das die jetzige Abstimmung - Getriebe oder Motor so ist, das im Komfort Modus die Leistung generell nicht in Vortrieb umgewandelt wird wie es sein sollte - bzw. in zu geringem Maß und das dann daher immer zuviel Ladedruck im System hängen bleibt ?
Mit Steffen spreche ich nochmals darüber, sobald das originale Ventil verbaut ist. Zudem lasse ich beim Service mal die Druckdose anschauen. Wobei die es eher nicht ist, da im S Modus alles soweit funktioniert.
 
Bei auto modus ist das anders?
Bin von der meinung das im Komfort die leistung anders gegeben wird also win bisschen ruhiger
 
Auto Modus muss ich mal testen bzw. darauf achten, ob die Kennlinie sich so anpasst dass das flattern weniger stark auftritt.
Wenn es an der Kennlinie liegen sollte, müsste diese dann wohl angepasst werden damit er im Komfort Modus nicht so viel Druck aufbaut denn er da ohnehin nicht nutzt.
 
Du besitzt eigentlich nur zwei Möglichkeiten auf Erkenntnis und Verbesserung.

War diese Leistungsabgabe direkt ab Hofgeismar da, oder hat sie sich im Laufe der Zeit so verschlechtert?
Sollte es von Anfang an so gewesen sein an Steffen wenden (Software).
Wenn es sich verschlechtert hat, ist ein Hardwareproblem entstanden.

Evtl. das Ladedrucksystem (Schläuche, Ladeluftkühler) undicht?
Typisch dafür, da erst später die Power aufgebaut wird.
Ich würde das System mal abdrücken oder mit einer Nebelmaschine behandeln.

Ich habe schon dreimal das SUV getauscht.
Gebracht hat es nichts.
Der Fehler lag nicht am Ventil, Ladeluftkühler und Druckrohr nach Lader waren gerissen und undicht.
 
Last edited:
Also das zu viel Ladedruck hängen bleibt würde ich mal nicht denken. Es wird ja erst Ladedruck aufgebaut, er schaltet im Komfort Modus erst später zurück und ist bei der Gas Annahme weniger aggressiv aber dadurch staust du keinen Ladedruck auf. Das SUV muss halt richtig funktionieren.
 
Ich werde mal beim Service vorsprechen ob die etwas am Ladedrucksystem finden. Kann ich mir zwar nicht vorstellen, da der RS im S Modus rennt wie die Feuerwehr, aber mal sehen.
 
Probiere mal alle modi aus , erst von alleine schalten lassen und dann auf maneuell
 
Das macht keinen Unterschied, da die Geräusche immer bei der Gawegnahme entstehen. Ich habe aktuell den Eindruck das irgendwas meine SUVs verballert. Ich muss die Tage das neue Original SUV von Audi einbauen - habe ich gestern dort abgeholt, und dann nochmal schauen. Weitere Diagnose dann im Dezember. Da wird System abgedruckt, und auch nach dem Turbo geschaut. Wäre übel wenn der Lader schon im Eimer wäre. Ich lass mich mal überraschen. Wenn ich dann Erkenntnisse habe, setze ich mich mit Steffen in Verbindung.
 
Ich habe eine neue Erkenntnis, ob nun Zufall oder nicht - keine Ahnung. Jedenfalls habe ich heute auf dem Weg nach Hause das Modul der ASR CB2 deaktiviert. Flattern des SUV ist zwar nach wie vor da, aber das Fahrzeug baut wieder richtig Druck auf. Kann die Abstimmung von SLS einen Defekt der ASR Steuerung verursacht haben? Kann ein defektes Modul Einfluss auf das SUV haben ? Echt ominös.
 
Es ist eine Frage des Abgasgegendrucks. Wenn die Klappen offen sind ist der Gegendruck geringer, der Turbo dreht leichter, schneller hoch, der Ladexruck baut sich schneller auf. Möglicherweise reagiert hier eine Regelung / Ladedruckbegrenzung oder das SUV kann nicht schnell genug schließen.....
 
Back
Top Bottom