8Vx-FL17 Kolbenbolzen

Racedoctor

Newbie
Joined
May 21, 2025
Messages
13
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Ja
RS3/8YA VFL
Nein
RS3/8YS VFL
Nein
RS3/8YA FL
Nein
RS3/8YS FL
Nein
Hallo! Melde mich wieder mal weil das Thema Kolbenbolzen beim DAZA ab und zu erwähnt wird. Beim neuen Video von JP Performance wurde auch darüber gesprochen ab Minute 01:20 .

Wie kritisch seht ihr das Thema aktuell? Nun haben ja schon viele DAZAs die 100tkm Marke erreicht. Habe hier im Forum gelesen ein Bolzenfresser würde sich vorher durch hartes Tackern ankündigen wenn es schon starke Riefen gibt.

Ich hab bei meinem DAZA die Ölwanne neu abgedichtet und konnte bei zwei Zylindern bis oben zum Kolbenbolzen sehen - jedoch sieht man leider nichts was den Verschleiß angeht.
Hab den Ölfilter auseinandergenommen und es war kein einziger Span zu sehen. Das war schon mal grundsätzlich positiv. Ich fahre Serienleistung. Trotzdem die Frage wie häufig solche Fresser sind.

Echt schade, dass dies eigentlich eine der einzigen Schwachstellen bei dem Motor sind. Zudem ist ein Check des Zustands der Bolzen unmöglich, ohne den Motor auszubauen und zu zerlegen.

Hätte den Ingenieuren ja nach ein paar Testmotoren auffallen müssen dass sich relativ schnell Riefen an den Bolzen bilden.1000119581.jpg
 
Last edited:
Was ist die Aussage zu dem Bild?
 
Dass man eben den Motor zerlegen muss um den Zustand der Bolzen zu sehen leider
 
Bei Serienleistung, die du ja fährst, würde ich mir aber doch gar keine Gedanken machen? Kann mir nicht vorstellen dass da mit den Bolzen irgendetwas passiert. So dumm sind die Ingenieure nun auch wieder nicht bei Audi.
 
Das Bild ist in meinen Augen genial.
Da sieht man richtig, wie die Ölspritzdüse zum Eingang des Kolbenringkanals ausgerichtet ist.
Für mich als Technikinteressierter ein super "Schnappschuß".:jc_doubleup:

Keine Panik bei Serienleistung.
Bei mir kam es wohl erst bei der 600 PS-Stufe.
Was man aber prophylaktisch machen kann und was ich immer wieder "predige".
Raus mit dem dünnen Salatöl!!
Etwas Gescheites rein und jedes Jahr dann mindestens einen Ölwechsel je nach Fahrleistung machen.
 
Last edited:
Perfekt vielen dank! Dann bin ich ja mal beruhigt :) Ja hatte vom Vorbesitzer 5W30 drinnen. Hab nach der Ölwannenabdichtung Mobil 1 FS 0W-40 (habe den non-OPF) reingegeben.

Sagt dir das im JP Video erwöhnte Millers Oils 10W50 NanoTech+ etwas? Das soll wie der Tuner sagt eine hervorragende Gleitschicht bilden.
 
Das ganze Ölthema ist eine unendliche Geschichte.
Meiner Meinung nach das Wichtigste daran sind die Vikosität und jährliche Wechsel.
Vollkommen Schnurz was Audi einem da so vorschreibt.
Die Gründe hiefür sind ganz anderen Zielen gewidmet.

Von Millers Oil habe ich noch nie etwas gehört.
Deshalb muß es aber bestimmt nicht schlecht sein.:biggrinn:
Jeder Tuner hat halt so seinen eigenen Hersteller von dem er überzeugt ist und beim Verkauf den größten Profit generieren wird.

Ich fahre das Motul V300 Competion mit Mathy M gemischt in der 15/50er Spezifikation.

Ob das jetzt paßt oder nicht, ich fahre es halt so mit über 700PS.

Sollte mal etwas hochgehen, werde ich es brav hier bekanntgeben.

10/40er finde ich übrigends besser.
 
Last edited:
Back
Top Bottom