Kein Gangwechsel bei Vollast

seekirchen

Newbie
Joined
Mar 13, 2021
Messages
14
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Ja
RS3/8VS FL2017
Nein
Hallo zusammen,
in den letzten Wochen musste ich leider feststellen, dass mein RS3 8V FL bei Vollast und ab ca. 5000 Touren nicht hochschaltet.
Er stockt auf einmal und schaltet erst dann hoch, wenn ich vom Gas gehe.
Aktuell fahre ich seit 20.000 Kilometer eine Stage 1 von APR und bisher hatte ich keine Probleme.
Aktuell habe ich 78.000 Kilometer auf den Tacho und fahre keine Rennstrecke, Alpenpässe oder Launch Control.
Meine Vermutung ist, dass die Kupplung verschlissen ist wobei das für meine Fahrweise und Kilometer eher untypisch wäre.
Was meint ihr?
 
Servus,

ab zum Freundlichen und Fehlercode auslesen lassen, es könnte die Mechatronic sein, aber die ist nur eine Vermutung..

Gruß MichaM
 
hi,
wann war letzter dsg ölwechsel?
 
Im Februar diesen Jahres
 
Wenn die Kupplung verschlissen wäre, würde sie bei Vollast rutschen und/ oder im anfahren ruckeln. Das passt schon mal nicht ins Fehlerbild. Das Getriebe schaltet nach Geachwindigkeit und es gibt auch diverse Hochschaltverhinderungen z.B. bei radschlupf.
Wenn also z.B. ein Raddrehzahlsensor falsche Information sendet, könnte die schlupferkennung zuschlagen oder der Schaltpunkt noch nicht erreicht sein. Ich würde dann aber einen Fehler im ESC Steuergerät erwarten. Was passiert denn wenn du in der Tippgasse fährst und da Vollast über 5000u/min hochschaltest? Klappt das da?
 
Vielen Dank für deine Einschätzung.
In der Tipgasse habe ich das gleiche Problem.
Hier dreht er bis ca. 5000 Touren und dann nimmt er die Leistung weg.
 
Dann bist du aber in einem Motornotlauf. Dann begrenzt der Motor die Drehzahl und das Getriebe verharrt folglich auf der tieferen Abregeldrehzahl. Dann würde ich den Fehler eher beim Motor suchen. Da müsste aber eigentlich auch die motorkontrolleuchte angehen, weil sobald man weniger als 80% des maximalen motormoments nur noch zur Verfügung hat, müsste die angehen und ein Fehler eingetragen. Es sei denn APR war so clever die Diagnosen zu deaktivieren.
 
Ja das stimmt.
Beim ersten mal als er abgeriegelt hat ging die MKL an. Ich bin dann auf einen Rastplatz gefahren und nach erneuten Start war sie weg.
Bei den anschließenden Situationen eine Woche später ging sie allerdings nicht an.
Das hatte ich vergessen zu erwähnen.
 
Hast du denn dann in der Anzeige beim Start nicht auch die Meldung "Reduzierte Leistung" und das Drehzahlmesser Symbol ??? Fehler hast du noch nicht ausgelesen und auch nicht ggfs. gelöscht ?
 
Die Meldung hatte ich nur einmal bekommen, als die MKL angegangen ist. Diese war dann nach Neustart wieder weg. Danach nicht mehr und er fährt sich auch ganz normal bei entspannter Fahrweise.
Gelöscht habe ich auch nichts.
Ich habe leider erst am 20.08 einen Termin bei meinen Tuner bekommen zum auslesen.
 
Kurzes Update:
Nach dem Auslesen hat sich herausgestellt, dass 2 Zylinder relativ viele Aussetzer hatten und die Hochdruckpumpe hatte einen Fehler.
Wir haben also erstmal die Zündkerzen und Spulen ausgetauscht aber leider besteht das Problemen weiterhin.
Bei Volllast bricht die Leistung ein.
Der nächste aber deutlich teurere Schritt wäre jetzt der Austausch der Hochdruckkraftstoffpumpe.

Vielleicht hatte jemand ein ähnliches Problem und kann von seiner Erfahrung berichten?
 
Schau dir mal via Tester den soll- und istkraftstoffdruck an in der Situation.
Den gibt es für Hochdruck- und Niederdruckkreis. Wenn der Druck zusammenbricht, passt das natürlich zu den Aussetzern.
 
tankst du vpower? da war doch das sieb zur HD Pumpe oft mit Leitungsstücken verstopft
 
Ja ich tanke nur V Power.
Hatte ich bisher noch nicht gehört aber gut zu wissen
 
Back
Top Bottom