Tuning am 8Yx wieiviel ist möglich?

MiriRS

Newbie
Joined
Oct 3, 2021
Messages
36
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Ja
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Hallo miteinander,

ich habe mir gerade meinen RS3 bestellt und bin nun schon fleißig am suchen, was es wohl für ein Tuning werden soll. Habt ihr hier schon etwas von den großen in der Szene gehört?
Macht APR etwas (mit TÜV)? Hat jemand Erfahrungen mit Unitronic? Alternativ eventuell SLS oder HPerformance?

Freue mich über eure Meinungen.

LG Miri :)
 
Es wurde noch kein RS3 ausgeliefert, zu mindest nicht an privat
Da wird auch dieses Jahr nix mehr kommen.
Orientieren kannst du dich grob an der 8V OPF Variante.
 
einfach am OPFler orientieren wobei Audi evtl. am Steuergerät was geändert hat und es ein 1/2 Jahr dauert bis man es beschreiben kann. So ne Box geht immer aber mMn nur 2.Wahl
 
Und die ersten sind dann wie immer die Beta Tester 😁Ich würde hier auch mal abwarten was da so passiert…
 
Ich habe kein Problem damit, die erste zu sein. Ich fahre meine Autos nicht so lange in der Regel, 4 Jahre warten auf Spaß nur wegen Garantie? Dafür ist das Leben zu kurz 😉
Wenn man weiß worauf man sich einlasst ist das alles ok. Die genannten sind ja jetzt nicht er seit gestern am Markt…. Wird schon werden ich berichte dann, wenn es so weit ist.
Grüßle Miri
 
Vermutlich warst du noch nicht so oft am Start eines Modells ein Beta Tester für Tuning 😉Und wer hat gesagt 4 Jahre warten ? Hier keiner. Nur das man nicht unbedingt der erste sein muss aber du hast ganz sicher Glück 🙃
Und zum Thema Tuner von gestern, schau dich mal in Ruhe hier um was da alles nicht auf Anhieb klappt 😄
 
Mein RS3 war 2011 das Entwicklungsauto bei SLS.
Soweit ich weiss, hat der Steffen auch einen bestellt.
Ansonsten kann man da mit Sicherheit einen Sonderdeal machen.
Bei Interesse kannst du mich gerne mal per PN anschreiben
 
Mein RS3 war 2011 das Entwicklungsauto bei SLS.
Soweit ich weiss, hat der Steffen auch einen bestellt.
Ansonsten kann man da mit Sicherheit einen Sonderdeal machen.
Bei Interesse kannst du mich gerne mal per PN anschreiben
Danke für das Angebot, komme ich auf dich zurück.
Ich möchte mir vorab noch ein paar Eindrücke von den jeweiligen Firmen holen, am besten ich fahre mal zu den 3 hin und schaue mich um.
Aus Berufsgründen bin ich sehr penibel und lege viel Wert auf die Leute, die das später umsetzen sollen.

@Lexmaul ich bin mir dem "Risiko" bewusst, dass es hier und da zu Wehwechen kommen kann, ich möchte keine Stage 1 oder 2, sondern deutlich mehr und da nehme ich das in Kauf.
Bei unserem BMW M2 mussten wir auch zweimal zum Nachbessern hin, nun läuft er super. Da hatten wir auch anfänglich Probleme wegen der großen Turbos, dafür ist der Funfactor jetzt umso größer :D

Grüßle Miri
 

@Lexmaul ich bin mir dem "Risiko" bewusst, dass es hier und da zu Wehwechen kommen kann, ich möchte keine Stage 1 oder 2, sondern deutlich mehr und da nehme ich das in Kauf.
Bei unserem BMW M2 mussten wir auch zweimal zum Nachbessern hin, nun läuft er super. Da hatten wir auch anfänglich Probleme wegen der großen Turbos, dafür ist der Funfactor jetzt umso größer :D

Grüßle Miri
Ja genau das meine ich 😊 Der Funfactor entschädigt, dass kenne ich ja auch, es muss halt im Verhältnis zum Nachbessern stehen. Na bin mal gespannt, was es dann bei dir wird ✌️
 
Es ist immernoch der DNW..., denke da entwickelt keiner mehr was "Neues".
 
Mein RS3 war 2011 das Entwicklungsauto bei SLS.
Soweit ich weiss, hat der Steffen auch einen bestellt.
Ansonsten kann man da mit Sicherheit einen Sonderdeal machen.
Bei Interesse kannst du mich gerne mal per PN anschreiben
Danke für das Angebot, komme ich auf dich zurück.
Ich möchte mir vorab noch ein paar Eindrücke von den jeweiligen Firmen holen, am besten ich fahre mal zu den 3 hin und schaue mich um.
Aus Berufsgründen bin ich sehr penibel und lege viel Wert auf die Leute, die das später umsetzen sollen.

@Lexmaul ich bin mir dem "Risiko" bewusst, dass es hier und da zu Wehwechen kommen kann, ich möchte keine Stage 1 oder 2, sondern deutlich mehr und da nehme ich das in Kauf.
Bei unserem BMW M2 mussten wir auch zweimal zum Nachbessern hin, nun läuft er super. Da hatten wir auch anfänglich Probleme wegen der großen Turbos, dafür ist der Funfactor jetzt umso größer :D

Grüßle Miri
Wenn Du auf eine große Stufe gehen möchtest, sollte Dir aber klar sein, dass eine Motorverstärkung unausweichlich ist.
Meine OEM-Pleuel sind bei der ehemaligen "mittleren Stufe" zwar nicht geknickt, dafür haben aber bei drei Zylindern die Kolbenbolzen angefangen
sich im Pleuelauge zu fressen.
Ein kapitaler Motorschaden wäre somit bei mir vorprogrammiert gewesen.
Ein DAZA hätte mehr Potenzial im Motor als der neue RS3 gehabt.
Diesbezüglich ist es schade, dass Du Dich nicht für solch ein Fahrzeug entschieden hast.
 
Last edited:
Wieso hat ein DAZA mehr Potential als ein DNW , wenn man den Abgasstrang mal aussen vor lässt? Es ist im Endeffekt doch der gleiche Motor oder nicht?
 
Soweit ich weiss, hat der Steffen auch einen bestellt.
Ja hat er.

ich möchte keine Stage 1 oder 2, sondern deutlich mehr und da nehme ich das in Kauf.
Die Stage 3 ca. 500PS 700Nm von verschiedenen Anbietern ist deutlich spürbar und bringt dich von den Zeiten erheblich nach vorne.
Der Vorteil und das kann dir turbopopel bestätigen ist, dass es noch verhältnissmäßig günstig ist. Gefühlt hat diese Stufe jeder zweite RS 3 mit dem Alu Block (SLS ist kein Schaden bei einem von ihm gemachten Motor Stage 3 bekannt).
Wenn du mehr willst, sollten zumindest im Inneren des Motors die Pleuel gewechselt werden. Ich halte das eigentlich für Pfusch, aber es gibt mittlererweile Pleuel, die vom Gewicht sehr ähnlich sind wie die originalen Pleuel. Wuchten ist da nicht unbedingt nötig.
Bei 3 Jahren, die du ihn fahren möchtest, ist das (so finde ich) aber schon ein recht großer Aufwand.
Zeiten bei Stage 3 : ca. 0-100 ca. 3,1 Sekunden/ 100-200 ca. 7 Sekunden nach oben streuend.
Bei mehr wird es je nach dem weniger ..... ;)
 
Ich werde den Motor auf jeden Fall machen lassen, bisher liebäugle ich hier etwas mit hperformance, ich glaube die wissen hier wirklich gut Bescheid. Werde kommende Woche hin gehen und mich beraten lassen.
Ansonsten klar, auf original Motor muss man sich dem Risiko bewusst sein, dass es jederzeit krachen kann….vor unserem ersten RS3 hatten wir einen Golf 7R mit TTE Turbo und custom Software, leider damals mit Pleuelschaden :/ seither wird der Motor mit gemacht 🙂
Grüße Miri
 
Wieso hat ein DAZA mehr Potential als ein DNW , wenn man den Abgasstrang mal aussen vor lässt? Es ist im Endeffekt doch der gleiche Motor oder nicht?
Ja leider wegen des OPF's
Wenn er legal drinnen bleibt, ist er für größere Leistungsstufen überhaupt nicht geeignet.
Mir persönlich sind die zwei 200er Unterbodenkats "schon ein Dorn im Auge".
Die mehr entwickelte Hitze muß möglichst schnell abgeführt werden.
Beim einem zweiten "Korken" im Auspufftrakt ist noch ein Hindernis mehr vorhanden.
Das ist überhaupt nicht gut und ist für Tuning kontraproduktiv.
Sollte er ausgebaut werden, ist es ebenfalls nicht fein.
Wir sind nun mal in Deutschland und so etwas wird überhaupt nicht vom Gesetzgeber toleriert, und bei Entdeckung unverhältnismäßig
hart bestraft.
Das wäre mir zu heiß, da es ja sofort auffällt.
 
Last edited:
Sehe ich auch so @turbopopel ohne TÜV würde ich nichts machen. Lg
 
Sehe ich genauso wie meine Vorredner. Die letzten Jahre haben die Problematik TÜV nochmal verschärft. Hatte auch einige Hindernisse mit Eintragungen usw.. Bin aber froh, dass jetzt alles eingetragen ist. Ich möchte heute nicht in eine „erfahrene“ Polizeikontrolle kommen… ohne Eintragung…
 
Sehe ich auch so @turbopopel ohne TÜV würde ich nichts machen. Lg

Tüv und Tüv.... wenn legal, bleiben dir nicht viele Optionen mit OPF wie Turbopopel (Olaf) schon schrieb.
Lass dich beraten und hole dir die Meinung verschiedener Tuner ein. Bitte hole dir die Meinungen auch von uns. Lass dich nicht von tollen Internet Auftritten blenden. Auch die Dauer für den Umbau ist meiner Meinung nach wichtig, selbst wenn man das Fahrzeug nicht unbedingt braucht.
Es gibt hier genug Erfahrungsberichte.
 
Dann mal so zur Info.
Ich kenne bis jetzt KEINEN, der überhaupt 600 PS oder mehr eintragen kann.
Dazu muss man eine Dauerfestigkeit vom Fahrzeug haben und soweit ich das bis jetzt weiss, hat die in Deutschland KEINER!!!!

Also tragen alle einen dicken Laderumbau mit bestimmten Komponenten und einen Max Leistung von 520 - 540 PS ein.
 
Wie macht es dann zb. HGP bei der 618 PS Version, ist ja auch mit Tüv?
 
denke, dass da halt auch weniger eingetragen ist und der Rest ist Messtoleranz :)
 
Hallo Marcel, es gibt doch mehrere Tuner, die 600 PS eintragen. MTR hat zum Beispiel den MTR 600 Kit mit TÜV für den Facelift non OPF und HGP trägt auch 618 PS ein. Laut Steffen von SLS hat er Gutachten bis 630 PS 😊
VG
Dirk
 
bei den 600-PS-Stufen werden eigentlich nur die Bauteile eingetragen; als Leistung dann nur knapp über 500 PS; als Beispiel auch HPerformance welche auf eine SLS- Eintragung basierend eintragen - schlimm wird es dann wenn EWG-Abgasanlagen mit verbaut werden aber in der Kombi mit dem restlichen Tuning überhaupt nicht legal zu fahren sind

Basis hierfür ist das VdTÜV Merkblatt 751 und bei dem diskutierten Stufen sind wir bei mehr als 40% Mehrleistung und dafür ist ein riesen Programm abzufahren inkl. Dauerfestigkeit und das hat kein einziger Tuner für unsere 5-Zylinder durchfahren wie Marcel schon ausgeführt hat
 
Hallo zusammen
War heute bei HP in Osterburken und habe mich bezüglich der Tuningmöglichkeiten am neuen OPF Modell informiert. Wir sind einen RSQ3 Probe gefahren und anschließend den TTRS vom Rennen am Lausitzring. Der RSQ3 war mit einer 700PS Stufe umgebaut, fur sich für mein Verständnis schon echt brutal, besser als unser alter mit 622PS auf jeden Fall. Der TTRS, für mich unbeschreiblich ich hab jetzt noch Herzklopfen, meiner besseren Hälfte ging es ähnlich. Außerdem konnten wir beim Zusammenbau einer 900PS RS3 kurz drüber schauen, was wirklich interessant war. Der Chef Tobias hatte nicht so viel Zeit, da zeitlich noch ein Auto abgestimmt wurde.
Der Einblick war zwar nur kurz, aber Werkstatt, Teile und Leute machten echt einen guten Eindruck. Werde mir jetzt noch weitere Tuner anschauen und dann berichten wo wir hingehen werden. Grüße like Miri
 
HGP lässt meines Wissens eine Dauerfestigkeit bei der Dekra am Lausitzring rausfahren und trägt daher auch die Leistung real ein.
Aber ich glaube spannend wird beim 8Y nicht nur wieviel die Tuner da rausholen, sondern wieviele den überhaupt noch bearbeiten können. Die neue Bosch Motronic wird’s ihnen nicht gerade leichter machen.
 
Moin alle zusammen.
Ich schätze das APR den 555 umbau auch für den 8Y anbieten wird da dieser ja auch im 8V mit OPF verbaut wird. Und das mit Gutachten.
Wann es soweit sein wird steht natürlich in den Sternen.
 
Moin alles zusammen. Habe gerade auf YT gesehen das MTM einen RS3 auf der Essen Motor Show zeigt der auf 612PS 450kw umgebaut ist.
Laut Schild kostet der Umbau auf Stage 4 um die 22.000€.
Nur mal so zum Thema was denn geht.
 
Moin alles zusammen. Habe gerade auf YT gesehen das MTM einen RS3 auf der Essen Motor Show zeigt der auf 612PS 450kw umgebaut ist.
Laut Schild kostet der Umbau auf Stage 4 um die 22.000€.
Nur mal so zum Thema was denn geht.

Ja nu, der Motor ist nahezu 1:1 wie im 8V….
 
Und da zahlste mittlerweile 12.000€ für ne Stage 3 um auf 600ps zu kommen :)
 
Leute ich für mich würde hier auch erstmal die Füsse stillhalten und beobachten was dann letztendlich wie lange funktioniert hat und nicht schon ohne Erfahrungswerte meinen teuren Motor als Versuchskaninchen zur Verfügung stellen.

One LEGALE TÜV Eintragung würde ich generell nichts mehr machen. Das hat sich was Kontrolle betrifft gerade in den letzten zwei Jahren extrem verschärft.

Noch dazu wenn was schiefläuft lacht sich die Versicherung ins Fäustchen wenn sie jegliche Schadensbegleichung ablehnen kann. Und ich meine hier auch existenzielle Schäden von Dritten.
 
Noch dazu wenn was schiefläuft lacht sich die Versicherung ins Fäustchen wenn sie jegliche Schadensbegleichung ablehnen kann. Und ich meine hier auch existenzielle Schäden von Dritten.

Das ist nicht ganz richtig formuliert.
Die KFZ-Haftpflicht zahlt immer.
Sie kann allerdings Regress-Zahlungen bis zu 5k Euronen vom Halter zurückfordern.
Die Höhe der Zahlung wird durch den Unfallverlauf oder/und den technischen Mängelerscheinungen festgelegt.
Dies hat der Gesetzgeber so entschieden, um den Geschädigten nicht auch noch in den finanziellen Ruin zu treiben, sollte der Verursachen nicht zahlungsfähig zu sein.
Eigentlich gar nicht schlecht, oder?

ABER!

Bei der Teil/Vollkasko hast Du vollkommen recht.
Bei extremen Verfehlungen kann der Versicherer die Zahlung verweigern.

Natürlich kommen dann auch noch die "strafrechtlichen Maßnahmen" hinzu.
Und die können mit Sicherheit sehr unangenehm werden.

Ja, ick wees, gehört nicht zu Thema.:aufgeben:
Aber trotzdem recht interessant.
 
Last edited:
Gibt erste offizielle Tuningstufen mit Tüv
Stage 1 485Ps
Stage 2 520Ps /700Nm
 
Habe ich auch gesehen.

Die Preise an sich möchte ich nicht kommentieren. Der Aufwand dahinter ist enorm und verschlingt ordentlich Geld.
Ob es jetzt allerdings einen Ansturm geben wird, wage ich zu bezweifeln.
Das muss jeder für sich selbst entscheiden

Trotzdem finde ich es gut, dass eine Lösung für das Steuergerät gefunden wurde und bald ganz viele folgen werden,
Das wird auch die Preise regulieren.
 
Last edited by a moderator:
Ja, die Preise sind mir auch noch zu heftig. Gut, muss ja auch sicher noch 6-8Mon auf das Auto warten😝
 
4500 € Mehr von Stage 1 zu Stage 2 wäre es mir nicht wert, wenn noch eine andere Downpipe dabei wäre ok, aber nur für Ansaugung + LLK finde ich es zu teuer 😀
 
So langsam kommt nun also auch die software.
Darf man fragen , wer die Leistungssteigerung anbietet?
Bisher kannte ich nur die hgp Leistungssteigerungen.
Gruß Rick
 
MTR Performance bietet die Software an👍
 
So langsam kommt nun also auch die software.
Darf man fragen , wer die Leistungssteigerung anbietet?
Bisher kannte ich nur die hgp Leistungssteigerungen.
Gruß Rick
Edit , sorry mein Fehler, ich bin gedanklich in der falschen Kategorie gewesen 😃🙋🏻
 
Hey zusammen,
ich bin bei meiner Suche auf Leistung einen großen Schritt weitergekommen. Ich war mit meinem Schatzi am Wochenende bei HPerformance, weil wir eine Probefahrt mit deren 707PS Limousine vereinbart hatten. Außer mir waren noch 2 andere 8Y Fahrer vor Ort, Kai (meldet sich evtl. hier an) und ein Holländer. Wir sind dann einer nach dem Anderen mit dem Werkstattmeister eine Probefahrt gefahren und Tobias hat uns in der Zeit die Teile und die Technik ein wenig gezeigt.

Da es wirklich um sehr viel Geld geht bei mir, bin ich natürlich auch immer sehr skeptisch. Technisch kenne ich mich auch nicht soooo gut aus, das macht dann meine bessere Hälfte. Zugegeben, wir waren schon sehr stark beeindruckt. Was HP jetzt definitiv auf unserer Suche von HGP oder z.B. BTM klar unterscheidet ist, dass die tatsächlich alles selbst bauen. Ansaugungen, Ladeluftkühler (wurde in dem Augenblick sogar geschweißt), hat uns sehr beeindruckt. Leider konnten wir von der Turbofertigung noch nicht so viel sehen, da das alles gerade im Umbau scheint, habe aber noch nie so viele RS3 Turbos in einem Regal gesehen 🥰. Wir kommen aus der Zeit, in der wir unseren Corrado G60 auf Turbo umgebaut haben, Krümmer selbst gebaut haben usw. Handwerk ist uns schon wichtig! Ich mag keine Tuner, die nur Teile zukaufen und die Software am Ende nicht selbst schreiben.

Kurzum, ich bin sehr begeistert, warte jetzt unser finales Angebot ab (Abgasanlage...... ein muss :p ) und dann werden wir wohl zuschlagen. Ich halte euch auf dem Laufenden.....

Grüßle, Miri
 
Hey zusammen,
ich bin bei meiner Suche auf Leistung einen großen Schritt weitergekommen. Ich war mit meinem Schatzi am Wochenende bei HPerformance, weil wir eine Probefahrt mit deren 707PS Limousine vereinbart hatten. Außer mir waren noch 2 andere 8Y Fahrer vor Ort, Kai (meldet sich evtl. hier an) und ein Holländer. Wir sind dann einer nach dem Anderen mit dem Werkstattmeister eine Probefahrt gefahren und Tobias hat uns in der Zeit die Teile und die Technik ein wenig gezeigt.

Da es wirklich um sehr viel Geld geht bei mir, bin ich natürlich auch immer sehr skeptisch. Technisch kenne ich mich auch nicht soooo gut aus, das macht dann meine bessere Hälfte. Zugegeben, wir waren schon sehr stark beeindruckt. Was HP jetzt definitiv auf unserer Suche von HGP oder z.B. BTM klar unterscheidet ist, dass die tatsächlich alles selbst bauen. Ansaugungen, Ladeluftkühler (wurde in dem Augenblick sogar geschweißt), hat uns sehr beeindruckt. Leider konnten wir von der Turbofertigung noch nicht so viel sehen, da das alles gerade im Umbau scheint, habe aber noch nie so viele RS3 Turbos in einem Regal gesehen 🥰. Wir kommen aus der Zeit, in der wir unseren Corrado G60 auf Turbo umgebaut haben, Krümmer selbst gebaut haben usw. Handwerk ist uns schon wichtig! Ich mag keine Tuner, die nur Teile zukaufen und die Software am Ende nicht selbst schreiben.

Kurzum, ich bin sehr begeistert, warte jetzt unser finales Angebot ab (Abgasanlage...... ein muss :p ) und dann werden wir wohl zuschlagen. Ich halte euch auf dem Laufenden.....

Grüßle, Miri


Alsooooo was die unterscheidet halte ich mal für reines Marketig. Bei HGP kann man bei Youtube sehen, was die selber machen und was nicht. Ich bin weder hier noch da Kunde aber HGP ist eine ganz andere Liga, die mit BTM oder HPerformance zu nennen, dass passt nach meiner persönlichen Meinung mal gar nicht.
Du solltest dich mal mit den Tuner und vor allem den Themen beschäftigen, wenn es mal nicht läuft und da schau mal hier im Forum in der Suche ... z.B. https://www.audirs3.de/threads/probleme-mit-hperformance.15550/#post-392303

oder

https://www.audirs3.de/threads/probleme-mit-hperformance.15550/ das fällt mir gerade so an Erfahrungsberichten dazu ein. Bei BTM habe ich sowas noch nicht gelesen.

Mir ist das im Grunde ja egal, ich wundere mich nur etwas, dass man sich nicht mit den Tunern selber mal beschäftigt. Wenn ich in dieser Liga mit unserem RS3 fahren wollte, dann käme für mich nämlich aus dem Grund fast nur HGP in Frage. In 13 Jahren als RS3 Fahrer hat man da schon viel zu den Tuning Läden gelesen und auch selber erfahren. Das ist echt eine Welt für sich.
In jedem Falle wünsche ich euch viel Erfolg 🍀🙋‍♂️
 
Da kann ich Lexmaul nur zustimmen.
Heute zählt nicht mehr wer dir das schönste Ansaugrohr biegt sondern wer wirklich die Software auch versteht. Da spielt HGP in der Oberliga und ist immer mit einer der Ersten am Markt, der neueste Steuergerätgenerationen auch bearbeiten kann und dabei nicht nur Leistung rausholt, sondern auch eine Fahrbarkeit auf Serienniveau. Da wo es keine Kaufteile gibt, die ihrem Anspruch entsprechen, fertigen sie selbst. Da wo es fertige Lösungen gibt, wird auch mal zugekauft, um Kosten für den Umbau im Rahmen zu halten. So werden prinzipiell die Lader selbst entwickelt und gefertigt, und auch DSG Kupplungen selbst erstellt.
Ich bin schon paar Umbauten gefahren aber tatsächlich überzeugt hatte mich nur HGP. Ich will hier keine Werbung machen aber die solltest Du Dir zumindest mal angeschaut haben, bevor Du so viel Geld in die Hand nimmst. ;)
 
Ich habe jetzt schon öfter das angebliche Problem mit HPerformance hier gelesen und kann dem absolut nicht zustimmen! Die Jungs sind wirklich klasse. Egal ob von Software (die hier auch selbst geschrieben wird) bis zur Hardware, die vor Ort entwickelt und gebaut wird. Ich war immer sehr zufrieden! HGP hat einfach nur den Vorteil, das ein guter Bekannter von Ihm bei Bosch arbeitet und er deshalb immer als erstes auf die Steuergeräte kommt. Was anderes ist das auch nicht!
 
Da kenne ich mich jetzt nicht so aus, für mich war wichtig, dass "mein" Tuner einen Prüfstand hat und ich mein Fahrzeug auch auf dem Prüfstand abgestimmt bekomme mit einem Diagramm von meinem und nicht irgendeinem Auto. Mit dem Corrado hatten wir auch drei Abstimmungen "auf der Straße" (mit denen wir nicht zufrieden waren) bis wir schlussendlich dann bei Röttele auf dem Prüfstand abstimmen ließen - das war dann tiptop!

Es wird immer Leute geben, die den Einen mehr als den Anderen mögen. Wir kommen selbst aus dem Handwerk, wir fertigen Küchen auf Maß - es gibt in jeder Branche Kunden, die kann man nicht zufriedenstellen, egal wie sehr man sich anstrengt und wie gut das Ergebnis ist.

Gut finde ich dass wir hier verschiedene Meinungen haben, mich hat die Arbeit und besonders die Anzahl der Fahrzeuge bei HP beeindruckt - wir haben jetzt zugeschlagen mit 4 Zoll Anlage :schilder_hschild:

Infos kommen bald, Grüßle Miri :)
 
HGP hat einfach nur den Vorteil, das ein guter Bekannter von Ihm bei Bosch arbeitet und er deshalb immer als erstes auf die Steuergeräte kommt. Was anderes ist das auch nicht!
Das ist vieleicht etwas simpel gedacht,da ist mehr dahinter.

HGP halte ich-ohne eigene Erfahrung damit zu haben-
für legale Sachen,ganz oben.

Da der Gräf sehr viel mehr Connections hat und früher schon einer der Ersten war ,der Saugmotoren auf Turbo umgebaut hat.
Und auch nen R36 Motor,Sauger auf BiTurbo im G6/G7 legal auf die Straße gebracht hat.:good:
 
Last edited:
Ja, dazu gehört immer mehr
- Gute Kontakte
- Gute Mitarbeiter
- Einsatzwille und Bereitschaft etwas zu machen
- Ideen und Weitsicht
- Der Will zu Investieren in Entwicklung und Tüv (das wird leider immer teurer)
usw
 
Klingt logisch, das braucht es tatsächlich. Besonders wenn die Fahrzeuge dann über die Nordschleife „geprügelt“ werden müssen für die TÜV Gutachten, das würde ich mit meinem Schatzi niemals machen wollen. Andererseits war das ein Argument für mich, denn wenn ein getuntes Auto das überlebt, muss es gut gebaut sein. Der weiße 707PS den ich fahren durfte, hat das alles hinter sich..... Man hat dem Auto das gar nicht angemerkt, ich dachte tatsächlich, dass die Autos hinterher kompett am A**** sind, aber bin positiv überrascht.
 
Klingt logisch, das braucht es tatsächlich. Besonders wenn die Fahrzeuge dann über die Nordschleife „geprügelt“ werden müssen für die TÜV Gutachten, das würde ich mit meinem Schatzi niemals machen wollen. Andererseits war das ein Argument für mich, denn wenn ein getuntes Auto das überlebt, muss es gut gebaut sein. Der weiße 707PS den ich fahren durfte, hat das alles hinter sich..... Man hat dem Auto das gar nicht angemerkt, ich dachte tatsächlich, dass die Autos hinterher kompett am A**** sind, aber bin positiv überrascht.

Keine bange, dass muss ja nicht mit jedem Auto gemacht werden.
Das macht man mit einem als Muster/Referenz um ein Gutachten erstellen zu können.
Das sind dann halt so Investitionen, die der Tuner machen muss.
 
...und ich wäre schon froh wenn´s die 8Y Steuergeräte endlich flächendeckend knacken können. Mein Tuner konnte meinen nicht machen, andere 8Y mit älteren Steuergeräten aber schon. Und alle anderen Tuner, die es können, wollen 3-4t€ nur für die Software und man muss zu ihnen kommen :vordiewandrenn: Das mag vielleicht für User aus Deutschland kein Problem sein, aber bis Passau/Grenze fahre ich alleine 300km..
 
...und ich wäre schon froh wenn´s die 8Y Steuergeräte endlich flächendeckend knacken können. Mein Tuner konnte meinen nicht machen, andere 8Y mit älteren Steuergeräten aber schon. Und alle anderen Tuner, die es können, wollen 3-4t€ nur für die Software und man muss zu ihnen kommen :vordiewandrenn: Das mag vielleicht für User aus Deutschland kein Problem sein, aber bis Passau/Grenze fahre ich alleine 300km..

Oder du schickst einfach dein Steuergerät hin.
Zum "knacken" müssen die es eh wegschicken
 
Back
Top Bottom